yeule
Wie ein Signal aus einer fremden Frequenz schiebt sich ihre Musik ins Bewusstsein – flackernd, körperlos, doch seltsam nah. In Serotonin II taucht sie in schwebende Zwischenwelten, wo verletzliche Stimmen und digitale Schleier ineinanderfließen. Glitch Princess zersetzt diese Traumarchitektur in unheimliche Splitter aus technischer Kälte und erschreckend greifbarer Körperlichkeit. Mit softscars reißt sie die Oberflächen auf, legt Wunden frei, die zwischen Sehnsucht und Trotz pulsieren. Und schließlich Evangelic Girl Is A Gun: ein Kältestrom aus Schattenräumen, in denen Identität nur noch als verzerrtes Echo existiert – jeder Ton ein leiser Schrei aus der Tiefe.
Registriere dich, um das Klangprofil von yeule in deine eigene Kollektion zu speichern.
IM FOKUS
Glitch Princess (2022)
„Glitch Princess“ ist eine dissonante, hybride Klanglandschaft zwischen technischer Kälte und emotionaler Überwältigung. Es changiert zwischen romantisierter Cyborg-Ästhetik, beunruhigender Körperlichkeit („think of my body getting hit by a train“) und entgrenzter, überdigitalisierter Einsamkeit. Der vierstündige Ambient-Track als Abschluss wirkt wie ein Echo posthumaner Stille. Die Atmosphäre bleibt dabei latent bedrohlich, zugleich entrückt und zutiefst menschlich – und dadurch verstörend vertraut.
ZEITSTRAHL
FRAU IN DER MUSIK '22
Format: Playlist
Track: Don't Be So Hard on Your Own Beauty
Spielzeit: 3:12 Min