Lucinda Williams – World Without Tears

Kategorie: Albums, Americana

KLANGSTART: April 2003

LUCINDA WILIAMS wurde am 26. Januar 50 Jahre alt. Wenn man dem Text ihres siebten Albums glauben darf – und es gibt keinen Grund, daran zu zweifeln – bleiben ihre Wunden frisch, erneuernd und vielleicht auch selbstverschuldet.

Lucinda Williams’ neues Album „World Without Tears“ beginnt mit einer Tremolo-Gitarrennote. Für den Bruchteil einer Sekunde hängt es da, wie Wasser, das darauf wartet, aus einem Wasserhahn zu tropfen, unfertig, aber perfekt. „Fruits of My Labor“, der darauffolgende Song, ist verträumter, unverfälschter Soul. Besen umkreisen ein Snare-Fell, und der Bass nimmt sich Zeit; Williams’ gedehnter Ton, der die hohen Töne kratzt, beschwört den Geist von Otis Redding herauf. „Tangerines and persimmons and sugar cane/Grapes and honeydew melon, enough fit for a queen“, singt sie und rollt die Worte auf ihrer Zunge. Man sagt, die Zeit heilt alle Wunden, aber diese Maxime hat nie auf Lucinda Williams zugetroffen. Auf ihrem siebten Studioalbum bringt Williams ihre einzigartige Mischung aus Herzschmerz, fleischlichem Verlangen und willensstarker Entschlossenheit zum Ausdruck und legt sie für alle offen dar.

Williams hat Karriere gemacht, indem sie ihren Schmerz auf der Zunge trug, aber sie ist niemandes Märtyrer. Auf „World Without Tears“ bringt sie die Rock’n’Roll-Sensibilität ihres Breakout-Hits „Car Wheels On A Gravel Road“ und die unbeirrbare Selbstbeobachtung von „Essence“ für eine weitere sehr persönliche Platte ein, die das Beste ihrer lyrischen Fähigkeiten zeigt. Mit 50 hat Williams zwar die Welt von Nashville hinter sich gelassen, aber die „drunken angels“ mit ihrer süßen Seite folgen ihr nach Los Angeles, wo sie sich nun in der lokalen Roots-Rock-Szene niederlässt. Für eine Künstlerin, deren vorherige Alben von Verzögerungen und Umstellungen in der Produktion geprägt waren, verfolgt Williams bei „World Without Tears“ einen anderen Ansatz, holte den Produzenten Mark Howard (Toningenieur bei U2’s „All That You Can’t Leave Behind“, Bob Dylan’s „Time Out Of“) und nahm in einem Studio in einem Herrenhaus in LA aus den 20er Jahren etwas auf, das im Wesentlichen ein Live-Album ist.

Die Songs des Albums sind voller Charaktere, die beißen und bluten; Wenn sie weggehen, sind sie manchmal verletzt und manchmal wollen sie mehr. Es ist ein Album voller Begierden und deren Folgen. Bei „Righteously“ erfreut sich Williams schwindlig an der sinnlichen Aufmerksamkeit eines Liebhabers, aber ihre Gedanken schweifen immer wieder zurück zu den kleinen Verletzungen, die er zugefügt hat, während der Song in ein verzerrtes Gitarrensolo abdriftet. Der Protagonist von „Ventura“ beginnt das Lied mit dem Verlangen zu essen und endet über der Toilette gebeugt, während Herzschmerz und Einsamkeit dazu führen, dass selbst die einfachsten Freuden zurückgehen. Seit „Car Wheels On A Gravel Road“ hat Williams ihre frühere Klarheit des Ausdrucks und ihre Beobachtungsdistanz teilweise gegen die Körnigkeit der Erfahrung eingetauscht. 

Im Sand eingetaucht zu sein, bedeutet jedoch manchmal, nicht darüber hinaussehen zu können. „Atonement“ und „Bleeding Fingers“ mit ihren langen Bildfolgen suggerieren mehr, als sie enthüllen, und die Musik klingt sympathisch für ihre Unfassbarkeit. Die besten Momente des Albums finden einen Mittelweg. „World Without Tears“ ist das beste Album, das sie zu diesem Zeitpunkt ihres Lebens machen könnte – was viel aussagt. Obwohl sie nie von ihrer eigenen Vision abgewichen ist und nur wenige Kompromisse eingegangen ist, riskiert dieses Album alles, was sie bisher aufgebaut hat. Das Publikum, das sie im Laufe der Zeit gewonnen hat – besonders mit ihren letzten beiden Alben – könnte es übertrieben finden, was verdammt schade wäre. 

Hoffentlich wird die Geschichte beweisen, dass „World Without Tears“ einen neuen Meilenstein für Williams setzt und ein Album ist, das seiner Zeit so weit voraus ist, dass es die Widersprüche und Paradoxien der Liebe umfasst und sogar zur Schau stellt – genauso wie es das menschliche Herz tut.

Transparenzhinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über diese Links kaufst, erhält MariaStacks als JPC/Amazon-Partner eine kleine Provision. Für dich bleibt der Preis gleich.

Lucinda Williams – World Without Tears

Jetzt bei JPC kaufen Jetzt bei Amazon kaufen