THE LINDA LINDAS
No Obligation

KLANGPROFIL: hoffnungsvoll LABEL: Epitaph Records KLANGSTART: Oktober 2024


Übermäßiges Selbstbewusstsein könnte für eine Band, die in so jungen Jahren Erfolg hat, ein Problem sein, aber THE LINDA LINDAS sind zu schlau, um in die Falle eines Erwachsenen zu tappen, auch wenn sie die bizarre Erfahrung des Erwachsenwerdens wie einen Aufruhr erscheinen lassen.

„You don’t owe no demonstration / Who cares about their validation?!“, knurrt der Titelsong des zweiten Albums von The Linda Lindas, „No Obligation“. Die schlagkräftige, zweiminütige Hymne verliert keine Zeit damit, die entschiedene politische Haltung der Band zu bekräftigen: Wir sind nicht hier, um zu tun, was Sie uns sagen, und als junge Frauen haben Sie uns viel erzählt. Mit einem rasanten, Amyl and the Sniffers-ähnlichen Riff reizen sie uns, sogar zu versuchen, unsere eigene Selbstbestimmung in Frage zu stellen. Die Stimmung ist ähnlich wie bei ihrem Debütalbum „Growing Up“ aus dem Jahr 2022, allerdings stark weiterentwickelt – es ist mutiger, aber auch selbstbewusster. Sie zeichnen sich dadurch aus, wie sie die politischen Slogans von Riot Grrrl mit der Emo-Sensibilität von Pop-Punk vermischen, was einen kreativeren Ansatz für Ersteres und eine notwendige politische Wende für Letzteres symbolisiert. 

Apple Music – Cookies nötig.

Tracks wie „All In My Head“ und „Don’t Think“ nehmen die Perspektive von – zu Recht – angepissten Teenager-Mädchen ein, die versuchen, ihr Leben zu meistern, während weiße, patriarchalische Vorherrschaft sie niedertritt und in eine Schublade steckt. Es scheint kein einzelnes Thema oder keine einzelne Botschaft zu geben, sondern es handelt sich eher um eine Sammlung von Kurzgeschichten, die ihre gemeinsamen Wahrheiten widerspiegeln – was es bedeutet, eine junge Frau zu sein, die Stereotypen trotzt, wie es sich anfühlt, eine Aktivistin in einer unruhigen Welt zu sein und sich einer Bigotterie zu stellen, die immer hartnäckig und unerschütterlich scheint. Von dem Rock auf Spanisch „Yo Me Estreso“ (mit Akkordeonbeiträgen von „Weird“ Al Yankovic) bis hin zum knurrenden „Excuse Me“ festigen sich The Linda Lindas als flexible Schöpferinnen.

Bandcamp-Player – Cookies nötig.

Von den Eröffnungsschreien von „No Obligation“ über das Blondie-artige Gehabe von „Lose Yourself“ bis hin zum dringlichen „Resolution / Revolution“ ist hier eine Weltlichkeit vorhanden, die viele Erwachsene immer noch nicht fassen können. Wenn das ist, was sie für ihr zweites Album in petto haben, dann her mit dem, was als Nächstes kommt.

Transparenzhinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über diese Links kaufst, erhält MariaStacks als JPC/Amazon-Partner eine kleine Provision. Für dich bleibt der Preis gleich.

Buntes, collageartiges Albumcover mit gezeichneten Gesichtern der Bandmitglieder, deren Augen von farbigen Blüten bedeckt sind – No Obligation von The Linda Lindas.

The Linda Lindas – No Obligation

Jetzt bei JPC kaufen Jetzt bei Amazon kaufen


Apple Music – Cookies nötig.


Das Album strotzt vor jugendlicher Energie, politischem Bewusstsein und einer klaren Botschaft: „You don’t owe no demonstration“. Trotz der Wut auf patriarchale Strukturen ist der Grundton nicht düster oder resigniert, sondern kämpferisch, lebensfroh und zukunftsgewandt. Die Songs vermitteln ein starkes Gefühl von Zusammenhalt, Selbstermächtigung und Perspektive – rebellisch, aber nie zynisch.
hoffnungsvoll