THE LEMON TWIGS
A Dream Is All We Know

KLANGPROFIL: nostalgisch LABEL: Captured Tracks KLANGSTART: Mai 2024

Die Grenze zwischen Parodie und Pastiche kann schmal sein. Fragen wir einfach THE LEMON TWIGS, das geistige Kind der Brüder Brian und Michael D’Addario.

Anfangs wurden The Lemon Twigs aus Hicksville, NY, von einigen als Vorboten eines weiteren Glam-Rock-Revivals angesehen, doch im Mittelpunkt standen das brüderliche Duo der ehemaligen Kinderschauspieler Brian und Michael D’Addario, doch sie entpuppten sich als etwas subtil Anderes: schamlos nostalgische Anbieter von sonnendurchflutetem AM-Radio-Pop der 70er Jahre, mit einer herrlich klebrigen, eiscremigen Produktion und einer meilenweiten sentimentalen, philanthropischen Ader. Ihr fünftes Album „A Dream Is All We Know“ enthält Spuren von Todd Rundgren, Squeeze, Ben Folds und vor allem den Beach Boys.

Apple Music – Cookies nötig.

Irgendwie schaffen sie es, so zu tun, als ob all dies noch nie zuvor aufgenommen worden wäre – und darin liegt ein Großteil ihrer Anziehungskraft. Mit 25 bzw. 27 Jahren zeichnen sich Michael und Brian noch immer durch eine liebenswerte Naivität aus, die jeden Vorwurf mangelnder Originalität überwindet. „The album’s aiming for something timeless,” sagte Michael kürzlich zu Mojo, und es ist beeindruckend, wie oft diese Platte diesem Anspruch gerecht wird. „Golden Years“ klingt wie das Innere von Ray Davies‘ Kopf, als die Inspiration um 1968 aufblühte, während das von Sean Ono und Lennon koproduzierte „In the Eyes of the Girl“ mit zusammengekniffenen Augen ein verlorener Song von „Pet Sounds“ sein könnte.

Bandcamp-Player – Cookies nötig.

„A Dream Is All I Know“ bringt grinsende Wah-Wah-Gitarren und die Leichtigkeit des Softrocks der 70er, „If You and I Are Not Wise“ stellt die Byrds dem Teenage Fanclub vor, „Ember Days“ flirtet mit einer Free-Design-Version von Bossa Nova und auch einige Phasen der Beach Boys werden angesprochen. Die Abwechslung sorgt für Spaß, selbst wenn „How Can I Love Her More?“ gefährlich nah an etwas von Wild Honey heranreicht. Am besten ist jedoch das akustische „I Should’ve Known Right From the Start“, das sich in eine magische – und völlig einzigartige – Ansammlung funkelnder Perkussion verwandelt.

Während ihre ersten Platten für die musikalische Kompetenz gelobt wurden, die sie zeigten, haben die letzten Alben der Brüder ihre Ideen klarer und emotionaler vermittelt. Mit anderen Worten: „It took too long to say ‘rock on.“

Transparenzhinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über diese Links kaufst, erhält MariaStacks als JPC/Amazon-Partner eine kleine Provision. Für dich bleibt der Preis gleich.

Albumcover von The Lemon Twigs „A Dream Is All We Know“ mit einer stehenden und einer kopfüber posierenden Person in retrohafter Szenerie.

The Lemon Twigs – A Dream Is All We Know

Jetzt bei JPC kaufen Jetzt bei Amazon kaufen


Apple Music – Cookies nötig.


Dieses Album ist ein liebevoller Rückblick auf eine vergangene Ära – voller Beach-Boys-Harmonien, Todd-Rundgren-Melodik und Soft-Rock-Anmutungen der 70er. Die Brüder D’Addario bewegen sich mit ihrem Album durch eine sonnige Klanglandschaft, in der die Grenzen zwischen Erinnerung und Retro-Kitsch bewusst verschwimmen. Es geht nicht um das Jetzt, sondern um das Ideal eines warmen Damals – ein „Traum“, der alles ist, was sie kennen.
nostalgisch