Poliça – When We Stay Alive

Kategorie: Albums, Electronic, Synth Pop

KLANGSTART: Februar 2020

Der Einstieg in das fünfte Album „When We Stay Alive“ beginnt langsam und atmosphärisch, gewinnt aber an Schwung und zieht uns mit seiner rhythmischen Intensität in unseren Bann. Das folgende „TATA“ lädt die Stimmung komplett auf und kanalisiert gleichzeitig Grausamkeit und Verspieltheit. Der nächste Song „Fold Up“ ist eindringlich und dissonant, aber es ist schwer zu sagen, ob der Song selbst schwach ist oder nicht – verglichen mit der Schönheit und dem Wunder aller anderen Stücke auf dem Album. Während die Zusammenarbeit von 2018 mit dem Berliner Orchesterkollektiv „Music For The Long Emergency“ chaotisch und fragil war, ist „When We Stay Alive“ von Poliça lebhaft menschlich. Die Hälfte wurde geschrieben und aufgenommen, nachdem die Sängerin Channy Leaneagh während dem Schnee räumen von ihrem Dach gerutscht ist und fast unfähig war, sich zu bewegen. 

Dieser Unfall hinterließ bei ihr Wirbelsäulenverletzungen und einen langen Weg, sich geistig und körperlich zu erholen. Vielleicht ist es ironischerweise diese Erfahrung, die die Songs des Projekts mit einer Solidität und Stärke versehen und den Unterschied zu Ihren früheren Alben machen. Es ist klar, dass es sich hierbei nicht um ein tragisches Ereignis handelt, sondern vielmehr darum, es zu akzeptieren und voranzukommen. “Snow falls on the tip of my tongue / Tasting blood of the violence to come” heißt es in „Driving“ und ist eine gruselige Erinnerung an die Tortur von Channy. In „Be Again“ spüren wir die Verletzlichkeit und emotionale Rauheit eines lebensverändernden Moments. Es ist, als würde man die Notlage eines Menschen von der Sicht eines Psychotherapiestuhls aus beobachten. Ihre schwankenden Gesänge werden von einem klopfenden, bis zum Boden reichenden Beat in die Ecke gedrängt: “My hands belong to me / My thighs belong to me / My heart belongs to me / My thoughts belong to me”.

Es sind nicht nur diese Songs, die dem Heilungsprozess Kraft geben, sondern auch Songs, die vor dem Sturz geschrieben wurden, wie „Steady“ und das fesselnde „Forget Me Now“ – ein Track, der sich durch Schmerzen, Hoffnungen und Atemzüge nach vorne bewegt. Alles in allem ist „When We Stay Alive“ der Klang eines Individuums und einer Band, die einen neuen Zweck und eine neue Art zu leben entdeckt hat – auch wenn diese innerhalb der Grenzen der Vertrautheit liegen.

Transparenzhinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über diese Links kaufst, erhält MariaStacks als JPC/Amazon-Partner eine kleine Provision. Für dich bleibt der Preis gleich.