Albumfarben – Wie wir visuelle Musik lesen
Wie die visuelle Sprache von Musik dein Hören verändert
Die Hauptfarbe eines Albumcovers sagt viel – über Klangästhetik, Emotion und Selbstbild. Wir analysieren jede Veröffentlichung auf MariaStacks visuell und bestimmen eine sogenannte „Albumfarbe“. Diese ergänzt unsere Stimmungszuweisung – und schafft eine Verbindung von Sound und Design. Die folgenden 20 Farben bilden unsere aktuelle Palette.
Tiefe Nacht, reflektierend und kontemplativ.
Mitternachtsblau
Wärme, Licht und Energie in einer Fläche.
Sonnengelb
Zurückhaltend, diffus, fast verschwunden.
Nebelgrau
Verwurzelung, Natürlichkeit, Hoffnung.
Moosgrün
Intimität, Romantik, Kraft.
Rosenrot
Erdig, warm, metallisch-schimmernd.
Kupfer
Abstand und Klarheit in gedämpftem Ton.
Rauchblau
Urbanität trifft Düsternis.
Asphaltgrau
Zartheit und Verspieltheit.
Lavendel
Dramatik und Gefühlsexplosion.
Karminrot
Kühle Freiheit mit Tropenflair.
Türkis
Sanft, fast zerbrechlich.
Puderrosa
Weite, Tiefe und innere Ruhe.
Ozeanblau
Absolut. Klar. Unverhandelbar.
Tiefschwarz
Zurückgenommen, elegant.
Cremeweiß
Glanz mit Understatement.
Silber
Zwischen Kindheit und Kosmos.
Pastelllila
Grell, verspielt, energiegeladen.
Zitronengelb
Vintage-Flair und Widerstand.
Rostorange
Schwärze mit Tiefe – fast flüssig.
Tintenschwarz
Glänzt wie Sonne auf Metall – wertvoll und stolz.
Goldgelb
Unaufdringlich, warm, zurückhaltend.
Beige
Tiefgründig, kühl und leicht exotisch.
Petrol
Naturverbunden, weich und geerdet.
Sand