MADANii verbindet persönliche Geschichte und politische Realität auf TEHRAN IS BURNING.
Mit ihrer neuen Single „Tehran Is Burning“ setzt die Berliner Künstlerin MADANii alias Dena Zarrin ein kraftvolles musikalisches Zeichen. Im April über [PIAS] Recordings Germany erschienen, verschmilzt die Single und die drei weiteren Songs (im Stream unten stehend zu hören) Avant-Pop, Alternative R&B und Trap-Elemente mit persischen Einflüssen – und erzählt in vier intensiven Tracks Geschichten von Heimat, Verlust und Selbstbehauptung. Aufgewachsen als Tochter iranischer politischer Geflüchteter, schöpft MADANii tief aus ihrer eigenen Biografie. In Songs wie „Tehran Is Burning“, „Elahii“, „Stupiid Empathy“ und „Dast“ thematisiert sie familiäre Bindungen, gesellschaftliche Ausgrenzung und die fragile Suche nach Identität.
Ihre Texte changieren zwischen Englisch und Farsi und spiegeln die kulturelle Zerrissenheit wider, die viele Menschen mit Migrationsgeschichte empfinden. Besonders die Single „Tehran Is Burning“, produziert gemeinsam mit LLUCID, bündelt die emotionale Wucht dieser vier Kompositionen. Er ist ein Aufschrei gegen die Unterdrückung im Iran, eine Verbeugung vor den Protesten nach dem Tod von Jina Mahsa Amini und eine Hommage an all jene, die trotz allem weiterkämpfen. MADANii, die schon durch interdisziplinäre Projekte zwischen Musik, Performance und Mode aufgefallen ist, verwebt in dieser Veröffentlichung musikalische Stile und politische Haltung zu einer dichten, drängenden Klangwelt.
Das Cover von „Tehran Is Burning“ zeigt MADANii mit einer durchsichtigen, bestickten Stoffbahn, die ihr Gesicht teils verhüllt. Das Bild wird von warmen, rötlichen Tönen dominiert – eine bewusste Referenz auf Hitze, Feuer und brennende Leidenschaft. Die halbverdeckte Pose spielt mit Themen wie Sichtbarkeit und Unsichtbarkeit, Unterdrückung und Selbstermächtigung. Der Schmuck auf dem Stoff könnte traditionelle persische Elemente symbolisieren und stellt so eine Verbindung zu ihren kulturellen Wurzeln her, während ihr Blick direkt und selbstbewusst in die Kamera gerichtet ist. Die Bildsprache des Covers unterstreicht die zentrale Botschaft der Songs:
Der Versuch, trotz kultureller Repression sichtbar zu bleiben, sich zu behaupten und die eigene Stimme nicht unterdrücken zu lassen. In der Spannung zwischen der zarten Stoffbahn und der kraftvollen Pose wird die Dualität von Verletzlichkeit und Stärke eindrucksvoll sichtbar. Mit „Tehran Is Burning“ liefert MADANii ein hochpolitisches, persönlich verwurzeltes und musikalisch innovatives Werk, das ihre Stimme als eine der spannendsten im deutschsprachigen Avant-Pop festigt. „Tehran Is Burning“ ist ein wuchtiges Plädoyer für Widerstand, kulturelle Identität und künstlerische Freiheit.
Transparenzhinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über diese Links kaufst, erhält MariaStacks als JPC/Amazon-Partner eine kleine Provision. Für dich bleibt der Preis gleich.
