Esther Rose – Safe to Run

Kategorie: Albums, Country

KLANGSTART: April 2023

ESTHER ROSE wirft einen unerschütterlichen Blick auf ihre eigenen Verwundbarkeiten sowie auf allgemeinere Bedenken und nimmt sich dabei irgendwie nie zu ernst.

Alles passt auf „Safe to Run“, dem vierten Album der Sängerin, Songwriterin und ewigen Sucherin Esther Rose. Es ist der ruhige Höhepunkt von Jahren, die vollständig in eine sich entwickelnde Kunstfertigkeit eingetaucht waren, und präsentiert Rose’s immer lebhaft detaillierte emotionale Szenen mit einem neuen Maß an Klarheit und Kontrolle. Wie bei früheren Arbeiten verklärt ihr Songwriting das Chaos und die Ungewissheit eines fortschreitenden Lebens, aber hier führt sie ein neu entdecktes Pop-Element ein, das selbst den dunkelsten Abschnitten der Reise unerschütterlich eingängige Hooks verleiht. Mitten in der Pandemie zog sie nach Santa Fe, New Mexico, und mit diesem Album ist ihr einzigartiges Talent wirklich aufgeblüht. 

Apple Music – Cookies nötig.

Zu Beginn von „Safe to Run“ setzte Rose verschiedene neue Parameter für sich selbst, darunter „not another heartbreak song“, und verzichtete auch auf puristische C&W-Moves wie selbstparodisierende Twangs, Technikaversion und Live-in-the-Room-Produktion. Folglich haben Synth-Layer und gelegentliche Drumcomputer ihren Sound aufgefrischt, ohne die verbindende Intimität in ihrem kristallklaren Gesang zu verdecken. Country-gefärbt, aber mühelos das Genre überschreitend, hat „Safe to Run“ eine wunderbar positive, sich selbst definierende, suchende Atmosphäre, die sofort eine seltene, freudige Verbindung mit uns herstellt und uns dazu verleitet, ihren Nervenkitzel zu teilen, ein neues Leben zu beginnen und in das Unbekannte einzutauchen.

Bandcamp-Player – Cookies nötig.

Ein Vier-Track-Lauf von „Spider“ bis „New Magic II“ – samt dem Titeltrack und „St. Francis Waltz“ – erweist sich als das beste in Rose’s bisheriger Karriere und beherbergt ihre bisher bewegendsten Melodien. Das zwitschernde „Spider“ ist dunkel berauschend, da Nostalgie Rose zurück zu einer unruhigen, alten Beziehung zieht. „St. Francis Waltz“ ist ein erschütterndes Dokument von Selbstzweifeln – eine saitenlastige Klage, bei der Rose sich fragt: „How does it feel to come home to me?“ Ihre traurige Stimme, die mit einem leichten Zittern vorgetragen wird, deutet darauf hin, dass sie die Antwort auf ihre eigene Frage bereits kennt. Das folgende „New Magic II“ bestätigt dies, denn sie singt davon, „improve me“ zu müssen, um wieder jemand zu werden, den eine langjährige Begleiterin erkennen kann.

Einem so bewegenden Vier-Track-Lauf ist schwer nachzufolgen, und Rose ist sich dessen anscheinend bewusst – anstatt zu versuchen, ähnliche emotionale Tiefen über den Rest des Albums zu schürfen, rundet sie das Album mit einer Reihe leichter, leise kathartischer Nummern ab. Die subtilen Melodien und die ähnlich dezente Instrumentierung von „Safe to Run“ brauchen ein paar Drehungen, um sich zu verbinden, da der Rhythmus insgesamt auf niedrigem Niveau bleibt. Nichtsdestotrotz verbinden sie sich und ebnen den Weg für zukünftige Alben, um die Modifikationen dieser provokanten und charmanten Kollektion zu verbessern.

Transparenzhinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über diese Links kaufst, erhält MariaStacks als JPC/Amazon-Partner eine kleine Provision. Für dich bleibt der Preis gleich.



Apple Music – Cookies nötig.