LAS RUINAS stellt RICO NASTY in den Mittelpunkt, indem sie durch eine breitere emotionale und stilistische Bandbreite navigiert als bei ihrem Debüt, während sie gleichzeitig eine feinere Abstimmung auf die Details von Songwriting, Produktion und Performance zeigt.
„I am nonchalant to the bullshit / yes all of my Thoughts are Intrusive“, knurrt Rico Nasty im Eröffnungstrack, unterstützt von Barbwire-Beats und klirrenden Synthesizern. Auf ihrem neuen Album „Las Ruinas“ vertritt sie ein aufschlussreicheres und weniger satirisches Auftreten, während sie gleichzeitig scharfkantige Klänge, deklarative Texte und Gesangsklänge zusammenfasst, die verführerisch und treffend einschüchternd wirken. Rico Nasty erklärte ihr musikalisches Manifest in ihrer jüngsten Titelgeschichte mit Kerrang: “I treat genre like a bitch on the street,” sagte sie. “I think genre deserves to get bent and broken. I don’t ever look at genre; I only look at vibes.” Rico’s neues Mixtape „Las Ruinas“ hält sich zweifellos an dieses Mantra. Trap, Hip-Hop, Rap-Rock … es spielt keine Rolle, wie man diese 17 Songs bezeichnet. Wie es Rico’s Ziel war, sind die Vibes, die “Las Ruinas“ ausstrahlt, aufregend, fesselnd und das Zeichen einer Künstlerin, die man nicht mehr ignorieren kann.
Rico’s produktiver Katalog kann den Eindruck erwecken, dass sie schon länger dabei ist, als sie tatsächlich ist. Nachdem Rico über drei Jahre fast ein halbes Dutzend Mixtapes auf Soundcloud veröffentlicht hatte, unterzeichnete sie 2018 einen Plattenvertrag mit Atlantic Records und veröffentlichte kurz darauf das Mixtape „Nasty“. Nasty erntete Anerkennung für ihre Riot-Girl-Freakouts, Headbanging-Performance und musikalische Vielseitigkeit, die legitime Rap-Fähigkeiten mit sirupartigen Pop-Gesängen und Punkrock-Sensibilität unter Beweis stellten. Aber mit ihrem offiziellen Debütalbum „Nightmare Vacation“ fing sie an, über ihre charakteristische Wut hinauszugehen. Wenn „Nightmare Vacation“ den Donnerschlag einer Frau zeigte, die erkannt hat, dass sie Liebe verdient hat, dann ist „Las Ruinas“ das, was passiert, wenn 2022 zuschlägt und diese Liebe immer noch nicht da ist. Die Urschreie, die Rico auf dieser Platte zeigt, sind eine Form der Selbstmedikation. Das Mixtape ist am besten, wenn es Rico’s Komplexität sowohl emotional als auch klanglich umfasst.
In Rico’s Songs gab es schon immer eine stete Dance-Unterströmung – sie war eine der wenigen Rapperinnen, die Hyperpop und all seine Möglichkeiten für Clubnacht-Transzendenz voll und ganz angenommen hat, und viele ihrer Songs haben die Form von Hype-Up-Hymnen, die am besten beim Herumspringen im Dunkeln mit Fremden klingen. Auf „Las Ruinas“ richtet sie ihre Aufmerksamkeit stärker auf die Tanzfläche. „Messy“ ist ein bisschen wie ein Disco-Track strukturiert und erhebt sich auf der Rückseite einer sanften Hook, die von Teezo Touchdown geliefert wird. „One On 5“ ist schweißtreibend und pulsierend und klingt wie das Lutschen an einem Limonen-Eis. Bei „Dance Scream“ flirtet sie mit Dancehall, bei „Skullflower“ rappt sie über einen Crystal-Castles-Beat aus der alternativen Realität und es gibt eine überraschend harte Zusammenarbeit mit EDM-Superstar Marshmello. Rico überlässt das Rampenlicht auf „Las Ruinas“ oft den Beats – sie schwelgt in einem Track, bevor sie die Art von rasendem Rap liefert, für den sie bekannt geworden ist.
Der auf „Las Ruinas“ gezeigte Eklektizismus könnte etwas von seinem Wiederspielwert verlieren oder Hörerinnen abschrecken, die nach einem konsistenteren Hörerlebnis suchen. Es ist kohärent, aber chaotisch. Wenn man die Platte also auflegt und in einer bestimmten Stimmung ist, muss man möglicherweise herumspringen, um die Tracks zu finden, die zu dieser Stimmung passen. Obwohl es weit entfernt von einem Roadtrip-Ausgangsmaterial oder einem todsicheren Partystarter ist, gibt es hier viel zu lieben – vor allem seinen Star, die dieses Album stolz für sich selbst gemacht hat und genau das tut, was sie tun wollte. Und wenn es um das Aufeinanderprallen von Rock und Hip-Hop geht, ist dies ganz nebenbei noch der Sound der Zukunft.
Transparenzhinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über diese Links kaufst, erhält MariaStacks als JPC/Amazon-Partner eine kleine Provision. Für dich bleibt der Preis gleich.
