Working Men’s Club – Fear Fear

Electronic, VÖ: Juli 2022
WORKING MEN’S CLUB machen was sie wollen. Man hört die Anspielungen auf Kraftwerk; Elektro der 80er; New Order; Depeche Mode; gepaart mit fröhlicher, erhebender Musik, die ihre düsteren Texte untermauert – die irgendwo zwischen Club-Klassikern und beiläufiger TV-Musik angesiedelt sind.

Syd Minsky-Sargeant sagte kürzlich in einer Pressemitteilung, dass “there’s a lot more that needed to be said in this [new record]” und das kommt auf jeden Fall rüber. Seine dunkle Lyrik auf „Widow“ steht im Kontrast zu den kühnen Klangtexturen des Tracks und gibt den Ton für den Rest des Albums an. „Fear Fear“ ist das zweite Album von Working Men’ Club und begeistert mit seinem ausgefeilten Feeling, dass den minimalistischen Charme opfert, der viele Fans auf ihrem Debüt fesselte, aber es fühlt sich wie eine notwendige Weiterentwicklung für die junge Band an, die sich gerade zwischen Jugend und dem Erwachsenwerden befindet. Das im Oktober 2020 veröffentlichte selbstbetitelte Debüt von Working Men’s Club kam als ziemlich einzigartige Einheit an: ein schwärmerisches, nächtliches Stück Electronica.

Auf „Fear Fear“ sind Working Men’s Club, wie der Titel schon sagt, nicht weniger verliebt in die Schattenseite; der Titeltrack des Albums erklingt mit absteigenden Geräuschsirenen, „Rapture“ klingt, als würde uns ein Modem zurückrufen, um uns heimzusuchen, während das knorrige Ein-Noten-Bass-Gebrumme des eröffnenden Stücks „19“ für eine wenig fröhliche Begrüßung sorgt. Working Men’s Club sind jedoch am besten, wenn sie ein wenig Licht hereinlassen. Es gibt ein New-Order-ähnliches Gefühl der Euphorie bei Titeln wie „Circumference“ oder eine futuristische 80er-Heiterkeit bei „Cut“, die Syd’s höhnische Stimme perfekt untermauert. „Ploys“ weist eine ahnungsvolle Stimme auf, die über seine zitternden Beats eingestreut ist, spielt sich aber eher wie ein direkter Popsong, der akribisch seziert und dann mit akribischem Einfallsreichtum wieder zusammengesetzt wurde.

„Fear Fear“ wurde entwickelt, um so laut gespielt zu werden, wie man es ertragen kann. Wo also das gleichnamige Debüt von Working Men’s Club alle Insignien einer Teenagerband hatte, die sich auf einen aufregenden – wenn auch etwas halsbrecherischen – Weg begab, ist „Fear Fear“ der Sound einer besser geölten Maschine und eine Steigerung gegenüber dem Debüt, die Bestand haben wird. Das letzte Wort von Minsky-Sargeant zum neuen Album, zumindest vorerst, lautet eher bescheiden: “We just set out to make the best-sounding album we could.”

8.0