SPIRITUALS ist alt und neu zugleich – SANTIGOLD schöpft aus dem menschlichen Geist, verwendet dafür aber modernste Elektronik.
Seit ihrem Debüt im Jahr 2008 hat Santigold einige der innovativsten und gewagtesten Songs ihrer eigenen Zeit veröffentlicht. Ihre neueste Veröffentlichung erscheint vier Jahre nach ihrem von „Dancehall“ inspirierten Album „I Don’t Want“ aus dem Jahr 2018. Auf „Spirituals“ von 2022 navigiert sie durch weitläufige, schnelle Instrumentals, um eine konsistente und unterhaltsame LP zu erstellen. Das im Lockdown geborene neueste Projekt von Santi White ist alt und neu zugleich und schöpft aus dem menschlichen Geist, verwendet dafür jedoch modernste Elektronik. Für Santigold ist es die genaueste Beschreibung dessen, wo sie als Schöpferin steht. „Künstlerin“ wäre ein zu schwaches Wort, denn ihr fünftes Album ist nur Teil eines Projekts, da ihr Unternehmen in den Bereichen Musik, Video, Podcasting, Hautpflege und sogar eine neue Teemarke lanciert. Aus diesem Grund fühlt sich eine Rezension von „Spirituals“ wie nur ein Teil einer viel größeren Geschichte an – und doch treibt die Musik eindeutig alles an, was sie tut, und strotzt vor Leben, Kreativität und Entschlossenheit.
Es gibt Horror, Trauer und tiefe Unsicherheit auf diesem Album, aber man würde es kaum merken; Jedes Gefühl des Unbehagens wird gemildert und in etwas rhythmisches, überschaubares und luftiges verwandelt. Eine Art Brise, die es irgendwie schafft, ihre Krallen in uns zu schlagen. Mit einer ganzen Scharr an beneidenswerten Produktionstalenten, darunter Rostam und Boys Noize, sowie einer enormen Klangpalette, die alles von Arch Electroclash bis hin zu aktualisiertem Afrobeat umfasst, ist „Spirituals“ trotz seiner Bandbreite an unverwechselbaren Einflüssen und Talenten klanglich konsistent. Im eröffnenden Stück „My Horror“ sehen wir, wie Rostam die skurrile Energie der alten Vampire Weekend in Santigold’s klaustrophobische Geschichte der Pandemieangst bringt. Es ist ein klassischer Kontrast aus dunklen Texten und hüpfenden Beats, um etwas Tanzbares und doch Einprägsames zu schaffen. „High Priestess“ ist voller Prahlerei und spiritueller Ermächtigung, die über Elektrosynths und angepisste Drums geschichtet wurde.
Das andere Ende des Spektrums erkundet das fröhliche „Shake.“ Der Titel des Albums bezieht sich auf die Verwendung von Liedern, um der schwarzen Gemeinschaft zu helfen, unvorstellbare Schwierigkeiten zu überstehen, und das Lied trieft vor einer fast manischen Freude, während es immer noch ein spürbares Gefühl der Widerstandsfähigkeit enthält. Die zehn Songs, die es in die finale Auswahl für Santigold’s fünftes Studioalbum geschafft haben, sind vollgepackt mit ihrer kreativen Herangehensweise an Melodien und unvorhersehbaren Songstrukturen. Jeder Moment auf „Spirituals“ fühlt sich zielgerichtet und bedeutungsvoll an und am Ende will man mehr. „Spirituals“ ist ein weiterer Schritt in einem Prozess der Erhebung: etwas Größeres zu machen als Santi White, größer als jede einzelne Person, die es hört. Etwas zu schaffen, für das es sich lohnt, den Hals zu recken, das wie eine Lichtkugel über uns strahlt, wenn wir uns täglich so in der Dunkelheit verschanzen, ist eine Leistung für sich.