The Black Keys – Attack & Release

Kategorie: Albums, Indie Rock, Rock

KLANGSTART: April 2008

THE BLACK KEYS schienen dazu verdammt zu sein, im langen, schwarz-roten Schatten der White Stripes zu verweilen. Das ist vielleicht unfair: Dan Auerbach und Patrick Carney haben ihre eigene Marke von Delta-gefärbtem Garagen-Minimalismus perfektioniert.

Ruhig lassen es die Black Keys angehen, sehr ruhig wenn man das erste Mal die Platte einlegt und leicht zu den Klängen von „All You Ever Wanted“ mit dem Kopf im Takt wibt. Ja – die Black Keys sind zurück und das mit einigen Neuerungen. Das Studio oder vielmehr das Zimmer mit den Eierkartons an den Wänden wurde diesmal durch ein professionelles Aufnahmestudio für Ihre mittlerweile vierte Platte „Attack & Release“ eingetauscht. Niemand geringerer als Danger Mouse stand hier hinter den Reglern. Die zweite Veränderung die eigentlich stattfinden sollte, war die Tatsache erstmals Ihre Songs mit Hilfe eines Außenstehendes aufzunehmen. Ike Turner sollte genau dieser sein, doch leider verstarb der Musiker Dezember letzten Jahres an einer Überdosis Kokain und so waren die Black Keys gezwungen es doch wieder alleine zu machen. Geschadet hat es aber auch diesmal nicht. Nach einem eher gemütlichen Einstieg kommen dann ab „I Got Mine“ die gewohnten staubtrockenen, kraftstrotzenden Gitarrenriffs im Wechsel mit Auerbach’s rauchiger Stimme die Ihn wieder mal älter machen lässt als er tatsächlich ist und man meinen könnte eine übernatürliche Macht hätte Ihn aus den siebzigern direkt in unser Jahrtausend gebeamt.

Auch bei der ersten Single „Stranges Time“ machen die Black Keys nichts falsch. Auch die Tatsache das diesmal mit einem hochkarätigen Produzenten zusammen gearbeitet wurde fällt durchweg positiv ins Gewicht. Danger Mouse, das verschrobene Genie mit dem vorurteilsfreien Musikgeschmack und der Leidenschaft für ausgefallene Arrangements, bringt die Black Keys genau so rüber wie sie auch wirklich sind. Sicher, der Klang ist ausgeprägter, die Instrumente kommen besser zur Geltung und es fällt nichts mehr unter den Tisch, aber nichts desto trotz hat Danger Mouse die Black Keys da gelassen wo sie hingehören – nämlich in die staubtrockenen Landschaften von Ohio. Nur selten kommen Veränderungen ins Blickfeld. Mit „Psychotic Girl“ widerfährt der Landschaft dann aber doch die wohlverdiente Abwechslung. Einer ruhigen Nummer mit einem Banjo, dass wie das modernste der Welt klingt, tingeln Sie weiter durch die Prärie und hängen Ihren Gedanken nach.

Zur Mitte hin wird man dann mit „Remember Wehn“ in zwei Versionen überrascht, einer A- und einer B- Seite. Der vielschichtige Song kommt in der ersten Fassung als ruhiger  und moderner Song rüber während der zweite das genaue Gegenstück darstellt und schon in der ersten Sekunde wild und rücksichtslos nach vorne bricht. Fast bezaubernd das es in dieser Zeit noch Platz für solche Spielereien gibt die noch dazu tadellos mit den anderen Songs verschmelzen. Der gröhnende Abschluss findet sich dann schließlich mit „Things Ain´t Like They Used To Be“. Im Gegensatz zu den modernen Passagen die in den Songs immer wieder Ihren Platz finden kommt man hier komplett ohne aus und vermittelt dem Hörer den Eindruck als befinde sich das Blues Stück schon seit Ewigkeiten in Familienbesitz der. Nicht nur das die Black Keys so überzeugend das Alte mit dem Neuen kombinieren können, nein auch scheinen sie alles über die letzten vierzig Jahre Musikgeschichte zu wissen, teilweise sogar besser wissen.

Transparenzhinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über diese Links kaufst, erhält MariaStacks eine kleine Provision. Für dich bleibt der Preis gleich.

The Black Keys – Attack & Release

Jetzt bei JPC kaufen Jetzt bei Amazon kaufen







Annie And The Caldwells – Can’t Lose My (Soul)

Veröffentlicht in


Circuit des Yeux – Halo On The Inside

Veröffentlicht in


Whatever The Weather – Whatever The Weather II

Veröffentlicht in


Kedr Livanskiy – Myrtus Myth

Veröffentlicht in


JENNIE – Ruby

Veröffentlicht in


TOKiMONSTA – Eternal Reverie

Veröffentlicht in


SASAMI – Blood On The Silver Screen

Veröffentlicht in


Marie Davidson – City Of Clowns

Veröffentlicht in


Hope Tala – Hope Handwritten

Veröffentlicht in


Hamilton Leithauser – This Side Of The Island

Veröffentlicht in


Lady Gaga – MAYHEM

Veröffentlicht in


Shygirl – Club Shy Room 2

Veröffentlicht in


BANKS – Off With Her Head

Veröffentlicht in


Matilda Mann – Roxwell

Veröffentlicht in


Panda Bear – Sinister Grift

Veröffentlicht in


Ichiko Aoba – Luminescent Creatures

Veröffentlicht in


Saya Gray – SAYA

Veröffentlicht in


Doves – Constellations For The Lonely

Veröffentlicht in


Tate McRae – So Close To What

Veröffentlicht in