Squid – Bright Green Field

Kategorie: Albums, Rock

KLANGSTART: April 2021

Mit SQUID kommt die dritte Band, die das Dreigespann um Black Midi und Black Country vervollständigt. Es scheint, als hätten diese Gruppierungen mit Ihren Alben ein neues Genre geschaffen.

Die Fünf-Mann-Combo, die sich an der Uni in Brighton kennenlernte, hat sich bisher als geschickter Haufen an Jugendlichen präsentiert, die auf die unzähligen Einflüsse verweisen, die Spotify ihnen gewährt. Die bruchstückhaften Veröffentlichungen von EPs, Singles und Download-Unikaten der letzten Zeit verwirrten ebenso, wie aufgeregte, packende experimentelle Kurven, die nun aber endlich mit „Bright Green Field“ in ein Album gepresst wurden. Dieses liefert zwar nicht den frischen und luftigen Sommerpop, den der Titel suggeriert, aber es ist eine Platte voller Intensität und Wut.

Wie wir es von einer Band erwarten würden, die an die Macht des Kollektivs glaubt, ist viel los. Man wird zunächst nicht mit jeder Melodie oder jeder Idee einverstanden sein und einige Songs könnten für immer an uns vorbeiziehen. Aber es sollte genug geben, um einen zu unterhalten und zu faszinieren. Das Debüt setzt die frenetische Erforschung des Post-Punk-Kraut-Jazz fort, bewegt sich aber auch in elektronischere und klanglandschaftsähnlichere Welten. Von dystopischem Science-Fiction beeinflusst, interpretiert „GSK“ JG Ballard’s Concrete Island im modernen London neu, während quietschende Blechbläser mit windenden Gitarren und bedrohlichem Bass kollidieren.

Das neunminütige „Narrator“ rastet in einen Hyper-Groove ein und verschmilzt glitzernde Melodien mit aufgeregtem Lärm. Der Rest des Albums schwankt ähnlich zwischen wilder Verlassenheit und nachdenklicher Zurückhaltung. Glücklicherweise können Squid, wenn sie nicht zwischen den Nebeneinanderstellungen hin- und herwechseln, einen uneingeschränkten Rhythmus herausholen: „Pamphlets“ schließt das Album mit acht Minuten ab – es ist ein wahnsinniger Ritt, der alle oben genannten Schwierigkeiten verblassen lässt. Letztlich ist „Bright Green Field“ ein äußerst faszinierendes Debüt, dass auch auf unkonventionelle Weise immer einen ganz eigenen Weg findet.

Transparenzhinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über diese Links kaufst, erhält MariaStacks eine kleine Provision. Für dich bleibt der Preis gleich.








Whatever The Weather – Whatever The Weather II

Veröffentlicht in


Kedr Livanskiy – Myrtus Myth

Veröffentlicht in


JENNIE – Ruby

Veröffentlicht in


TOKiMONSTA – Eternal Reverie

Veröffentlicht in


SASAMI – Blood On The Silver Screen

Veröffentlicht in


Marie Davidson – City Of Clowns

Veröffentlicht in


Hope Tala – Hope Handwritten

Veröffentlicht in


Hamilton Leithauser – This Side Of The Island

Veröffentlicht in


Lady Gaga – MAYHEM

Veröffentlicht in


Shygirl – Club Shy Room 2

Veröffentlicht in


BANKS – Off With Her Head

Veröffentlicht in


Matilda Mann – Roxwell

Veröffentlicht in


Panda Bear – Sinister Grift

Veröffentlicht in


Ichiko Aoba – Luminescent Creatures

Veröffentlicht in


Saya Gray – SAYA

Veröffentlicht in


Doves – Constellations For The Lonely

Veröffentlicht in


Tate McRae – So Close To What

Veröffentlicht in


IDER – Late to the World

Veröffentlicht in


Basia Bulat – Basia’s Palace

Veröffentlicht in


Nao – Jupiter

Veröffentlicht in