The National – First Two Pages of Frankenstein

Kategorie: Albums, Indie Pop, Indie Rock

KLANGSTART: Mai 2023

FIRST TWO PAGES OF FRANKENSTEIN ist ein eher düsterer Moment im Katalog von THE NATIONAL, ein sorgfältig ausgearbeitetes Projekt, ein Maß an Flüssigkeit und Reichtum, das mit dem höchsten Kaliber an Performance, Produktion und Songwriting zusammengenäht wurde.

„I go in and out of phases of exhaustion, dejection and despair, but not in the way that some people do“, sagte The National-Frontmann Matt Berninger 2020 gegenüber NME, als er darüber sprach, was sein stattliches Solo-Debütalbum „Serpentine Prison“ prägte. „You can get so lost inside the weight of all of it.“ Berninger war in den folgenden Jahren auf See, kämpfte mit Depressionen und Schreibblockaden. Da seine Bandkollegen auch eine Art existenzielle Krise durchmachten, erhärtete sich der Verdacht, dass The National schon bald nicht mehr sein könnten. Es steht völlig im Widerspruch dazu, dass ihr Star unter einer neuen Generation aufsteigt, als Gitarrist Aaron Dessner zum Go-to-Produzenten für die größten und klügsten Popstars wurde und einer Reihe von Platten von Taylor Swift und Ed Sheeran eine Prise trauriger Folk-Majestät hinzufügte.

Vielleicht hat man es schon gehört: Taylor Swift singt auf dem neuen Album von The National. Sie passt hervorragend zur Marke der erwachsenen Unruhe der Gruppe, aber abgesehen von ihrem Namen ist Swift’s Beitrag nur eines der interessanten Dinge an „First Two Pages of Frankenstein“, der neunten Platte der Band. Die größere Attraktion hier ist, wie The National und insbesondere Sänger Matt Berninger aus den Strudeln und Abstraktionen eines inneren Monologs eine so tiefgreifende Welt erschaffen können. Das Album ist durchzogen von Aufblitzen zärtlicher, manchmal ironischer Nostalgie für die Person, mit der der Erzähler ein Leben aufgebaut hatte und denen schmerzliche Erinnerungen gegenüberstehen, dass sich ihre gemeinsame Vergangenheit seitdem in verschiedene Richtungen verzweigt haben.

Ihre Gefühle füreinander haben nicht immer Schritt gehalten. „You can say that this doesn’t have to hurt / You’re there if you need to be found“, singt Berninger mit Hilfe von Phoebe Bridgers auf „This Isn’t Helping“. „Can’t you see that that makes it so much worse?“ Der Kampf, weiterzumachen und gleichzeitig Freunde zu bleiben, zu unterstützen, aber nicht zu ersticken, ist das zentrale Thema auf „First Two Pages of Frankenstein“. „We’re in the middle of / Some kind of cosmic Rearrangement“, singt Berninger auf „Grease in Your Hair“, gibt aber keine einfachen Antworten, weil es keine gibt. Das ist die Idee, die Swift’s Präsenz in „The Alcott“ zugrunde liegt, einem Duett, bei dem klar ist, dass beide Parteien sich nicht wirklich sicher sind, ob sie sich sicher sind, da sie sich fragen, ob sie besser dran wären, einander zu vergessen, oder sich wieder neu zu verlieben.

Dabei klingen The National relativ stromlinienförmig und konzentrieren sich auf ihre kollektive gedämpfte Dramatik. Natürlich stehen Matt Berninger’s gemurmelte Gedanken im Vordergrund, doch die Band folgt seinen Pausen und Seufzern und gibt der Musik den Eindruck, auf einer Welle zu reiten; Dinge drängen nach vorne und ziehen sich dann zurück. Melodien fehlen nicht, aber sie sind nicht eindringlich, sie werden als Suggestion gesungen. Vorwärtsbewegung wird durch Verschiebungen in Textur und Gefühl erreicht, Schwung entsteht durch Schichten von Harmonie und das Weben akustischer Instrumente durch elektronische Bettungen. 

Nichts hier klingt geradezu neu – das ist die Ästhetik, die um die Zeit von „High Violet“ entstand, doch das handwerkliche Geschick ist mit einer strahlenden Perspektive verheiratet, die „First Two Pages of Frankenstein“ auf zwei parallelen Wegen operieren lässt: Es kann als stimmungsvolle Atmosphäre oder als Belohnung für genaues Zuhören dienen.

Transparenzhinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über diese Links kaufst, erhält MariaStacks eine kleine Provision. Für dich bleibt der Preis gleich.

The National – First Two Pages of Frankenstein

Jetzt bei JPC kaufen Jetzt bei Amazon kaufen







Whatever The Weather – Whatever The Weather II

Veröffentlicht in


Kedr Livanskiy – Myrtus Myth

Veröffentlicht in


JENNIE – Ruby

Veröffentlicht in


TOKiMONSTA – Eternal Reverie

Veröffentlicht in


SASAMI – Blood On The Silver Screen

Veröffentlicht in


Marie Davidson – City Of Clowns

Veröffentlicht in


Hope Tala – Hope Handwritten

Veröffentlicht in


Hamilton Leithauser – This Side Of The Island

Veröffentlicht in


Lady Gaga – MAYHEM

Veröffentlicht in


Shygirl – Club Shy Room 2

Veröffentlicht in


BANKS – Off With Her Head

Veröffentlicht in


Matilda Mann – Roxwell

Veröffentlicht in


Panda Bear – Sinister Grift

Veröffentlicht in


Ichiko Aoba – Luminescent Creatures

Veröffentlicht in


Saya Gray – SAYA

Veröffentlicht in


Doves – Constellations For The Lonely

Veröffentlicht in


Tate McRae – So Close To What

Veröffentlicht in


IDER – Late to the World

Veröffentlicht in


Basia Bulat – Basia’s Palace

Veröffentlicht in


Nao – Jupiter

Veröffentlicht in