L.A. WITCH – L.A. WITCH

Kategorie: Albums, Indie Rock

KLANGSTART: September 2017

Der Name ist teilweise falsch. Obwohl die Band L.A. WITCH aus Los Angeles stammt, beteiligen sie sich an keinerlei Hexerei. Ihre Fähigkeit, durch ihren Sound eine bestimmte Zeit und einen bestimmten Ort zu beschwören, suggeriert jedoch eine Art fabelhafte Magie.

Die Melodien auf dem gleichnamigen Debüt von L.A. WITCH verzichten auf den Bubblegum-Pop für einen drogenartigen Dunst, der die Grenze zwischen zwielichtigem Ruhm und ominöser Ballade überbrückt; die Produktion kann sich Phil Spector’s Soundwall nicht leisten, aber die einfache Schönheit der Instrumente bietet eine sparsame Anmut, die Studiotricks überflüssig macht; Die Texte scheinen eher von Johnny Cash’s Moralgeschichten aus der Ich-Perspektive abzustammen als von den nichtssagenden, leeren Gesten vorgefertigter Popbands. Das ist keine Musik für die Massen; Es ist Musik für Schurken, Junkies, bodenlose Träumer und obsessive Historiker. Es wurde in Costa Mesa aufgenommen und in Los Angeles abgemischt, und klingt wie geschaffen, um im Schatten zu faulenzen, anstatt die Sonne zu genießen. 

Es klingt auch wenig nach einem Debüt, denn sechs der Songs auf dieser Neun-Track-LP sind seit mindestens einem Jahr, höchstens vier Jahren online – in Form eines Live-Videos, einer Bandcamp-Single und eines Demos. All dies ist jedoch L.A. Witch zu verdanken. Die Bassistin Irita Pai, die Schlagzeugerin Ellie English und die Sängerin/Gitarristin Sade Sanchez sind unermüdlich auf Tour gegangen, und im Internet ist kein Geheimnis sicher – besonders nicht so gute Songs wie diese. Nostalgisch und stilvoll, L.A. WITCH verpflichten sich, für die Nachwelt genau aufzuzeichnen, wie sich ihr Sound entwickelt und gewachsen ist. Ihr Hall ist erschütternd, die Riffs sind träge und klebrig, und English’s Schlagzeug bringt eine prägnante Punk-Klarheit.

Das eröffnende Stück „Kill My Baby“ kommt mit klassischen 60er-Jahre-Garage-Rock-Chops und gibt einen klaren Hinweis darauf, was in jedem der acht folgenden Songs passieren wird. „Brian“ beginnt als entspannte halllastige Melodie, die sich langsam zu einem psychedelischen Dauerbrenner entwickelt. Die erste Single „Untitled“ hat einen leichten Country-Swing im Rhythmus, ist aber keine Million Meilen von der Howl-Periode des Black Rebel Motorcycle Club entfernt; eine Referenz, die durch die prahlerischen Vibes von „You Love Nothing“ und „Baby in Blue Jeans“ verstärkt wird. Die beschleunigten Geschwindigkeiten von „Drive Your Car“ und „Feel Alright“ lassen sie einen Gang höher schalten, behalten aber den nächtlichen Rock’n’Roll-Geist bei.

Auf ihrem Debüt haben die drei schrägen Schwestern von L.A. WITCH ein sexy und hintergründiges Album gezaubert, das nach vorne blickt, indem es zurückblickt.

Transparenzhinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über diese Links kaufst, erhält MariaStacks eine kleine Provision. Für dich bleibt der Preis gleich.

L.A. WITCH – L.A. WITCH

Jetzt bei JPC kaufen







SASAMI – Blood On The Silver Screen

Veröffentlicht in


Marie Davidson – City Of Clowns

Veröffentlicht in


Hope Tala – Hope Handwritten

Veröffentlicht in


Hamilton Leithauser – This Side Of The Island

Veröffentlicht in


Lady Gaga – MAYHEM

Veröffentlicht in


Shygirl – Club Shy Room 2

Veröffentlicht in


BANKS – Off With Her Head

Veröffentlicht in


Matilda Mann – Roxwell

Veröffentlicht in


Panda Bear – Sinister Grift

Veröffentlicht in


Ichiko Aoba – Luminescent Creatures

Veröffentlicht in


Saya Gray – SAYA

Veröffentlicht in


Doves – Constellations For The Lonely

Veröffentlicht in


Tate McRae – So Close To What

Veröffentlicht in


IDER – Late to the World

Veröffentlicht in


Basia Bulat – Basia’s Palace

Veröffentlicht in


Nao – Jupiter

Veröffentlicht in


Sunny War – Armageddon In A Summer Dressy

Veröffentlicht in


Alessia Cara – Love & Hyperbole

Veröffentlicht in


Mallrat – Light Hit My Face Like A Straight Right

Veröffentlicht in


Horsegirl – Phonetics On and On

Veröffentlicht in