boygenius – the record

Kategorie: Albums, Indie Rock

KLANGSTART: April 2023

Es überrascht niemanden, dass gute Dinge passieren, wenn sich drei Talente einer Generation zusammenschließen, eine Band mit Namen BOYGENIUS gründen, und ein Indie-Rock-Album machen.

Die Eröffnungszeile aus dem Debütalbum von boygenius dient gleichzeitig als zentrale Aussage für das Album: „Give me everything you got / I’ll take what I can get / I want to hear your story and be a part of it“. Auf „Without You Without Them“ nehmen die Stimmen von Phoebe Bridgers, Julien Baker und Lucy Dacus komplementäre Chorklänge an, um die Form eines zeitlosen Americana-Folk-Songs zu schaffen: Es ist eindringlich, schön und durchdringend verletzlich. Man muss radikal ehrlich sein, um ein Album mit einem Song wie diesem zu beginnen, eine Bestätigung, dass man tief gehen kann und andere auch in dieser Tiefe treffen möchte, aber wie „the record“ beweist, ist Kühnheit etwas, das boygenius in Scharen besitzen.

In Interviews erzählte die Indie-Supergroup, dass das gemeinsame Schreiben von Songs es ihnen ermöglicht hat, „earnest“ zu sein als in ihrem Solomaterial. Das bedeutet nicht, dass alle 12 Songs einfache Beichten sind. Die meisten von ihnen fügen sich mit einer ansprechenden Kombination aus Schlichtheit und Rätselhaftigkeit zusammen – wie diese kleinen Puzzlewürfel aus drei Holzarten. Währenddessen hört man das sorgfältige Hinterfragen, mit dem die Songwriter an den Gedanken des anderen gefeilt haben, bis sie sich nahtlos zu befriedigenden taktilen emotionalen Erfahrungen zusammengefügt haben.

Es ist ein bemerkenswert anmutiges Stück Arbeit, frei von Momenten, in denen ein Ego an unsere Ärmel greift oder die falsche Art kreativer Spannung durchbricht. Die A-cappella-Eröffnung „Without You Without Them“ plädiert für uneingeschränkte Intimität, für immersives Wissen über eine andere Person. „I want to hear your story and be a part of it/take your father before you/his mother before him“, singen sie gemeinsam, die Stimmen erheben sich nach oben, „Who would I be without you, without them?“ Diese Idee, zu wissen und bekannt zu sein, steht im Mittelpunkt von „the record“ – wie weit können Sie Ihre wahre Natur zeigen, bevor sich die Leute abwenden? Sie wollen gesehen werden, aber wie viel ist zu viel? 

„Once I took your medication to know what it’s like“, gibt Bridgers über den dreigleisigen Stadion-Folk von „Not Strong Enough“ zu, aber die grenzüberschreitenden Probleme hören hier nicht auf. „Will you be an anarchist with me?“ schaukelt sich Baker auf „Satanist“ hoch, „sleep in cars and kill the bourgeoisie?/At least until you find out what a fake I am.“ (Bei aller Sorge, boygenius sind auch lustig; der verwirrend Elliott Smith-ähnliche Leonard Cohen Song bezieht sich darauf, „an old man having an existential crisis at a Buddhist monastery/writing horny poetr“). 

Bei den meisten Songs übernimmt eine Autorin eine unverwechselbare Hauptrolle, Dacus bietet zärtlich nachdenkliche Erzählungen bei „We’re In Love“ und „True Blue“, Bridgers schaltet gekonnt die emotionalen Gänge bei „Emily I’m Sorry“ und „Letter to an Old Poet“ und Baker injiziert Indie-Rock-Spucke und Humor in „$20“ und „Anti-Curse“. Bei anderen tauschen sie Positionen und Perspektiven aus, ob sie nun alternative Ansichten zu Treffen mit Ex-Liebhabern bei „Cool About It“ anbieten oder die Grenzen des Draufgängertums bei „Not Strong Enough“ und „Satanist“ austesten. 

Obwohl jeder der 12 Tracks des Albums gut auf eine ihrer persönlichen Platten hätte passen können, nimmt ihre gemeinsame Arbeit eine strahlendere, kühnere Existenz an, die es ihnen ermöglicht, einzeln und gemeinsam gleichzeitig zu leuchten. Bridgers, Dacus und Baker haben die mühsame Arbeit des künstlerischen und gemeinsamen Kennenlernens erledigt und dann das, was sie herausgefunden haben, in die Welt gegossen. Jetzt kommen wir als Zuhörerinnen und Zuhörer in den Genuss.

Transparenzhinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über diese Links kaufst, erhält MariaStacks eine kleine Provision. Für dich bleibt der Preis gleich.

boygenius – the record

Jetzt bei JPC kaufen







TOKiMONSTA – Eternal Reverie

Veröffentlicht in


SASAMI – Blood On The Silver Screen

Veröffentlicht in


Marie Davidson – City Of Clowns

Veröffentlicht in


Hope Tala – Hope Handwritten

Veröffentlicht in


Hamilton Leithauser – This Side Of The Island

Veröffentlicht in


Lady Gaga – MAYHEM

Veröffentlicht in


Shygirl – Club Shy Room 2

Veröffentlicht in


BANKS – Off With Her Head

Veröffentlicht in


Matilda Mann – Roxwell

Veröffentlicht in


Panda Bear – Sinister Grift

Veröffentlicht in


Ichiko Aoba – Luminescent Creatures

Veröffentlicht in


Saya Gray – SAYA

Veröffentlicht in


Doves – Constellations For The Lonely

Veröffentlicht in


Tate McRae – So Close To What

Veröffentlicht in


IDER – Late to the World

Veröffentlicht in


Basia Bulat – Basia’s Palace

Veröffentlicht in


Nao – Jupiter

Veröffentlicht in


Sunny War – Armageddon In A Summer Dressy

Veröffentlicht in


Alessia Cara – Love & Hyperbole

Veröffentlicht in


Mallrat – Light Hit My Face Like A Straight Right

Veröffentlicht in