Happyness – Floatr

Kategorie: Albums, Indie Rock, Rock

KLANGSTART: Mai 2020

Seit ihrem letzten Album, dem 2016 erschienenen Album „Write It“, haben die Londoner Lo-Fi-Slacker von Happyness ein Mitglied (Gründungsmitglied Benji Compson) entlassen und miterlebt, wie sich Ash Kenazi neben Jonny Allan vom Support-Spieler zur wilden Drag-Queen-Co-Frontperson entwickelt hat. Das Duo hat nun die dritte Platte „Floatr“ als Buchstütze für “the best and worst years of our lives” beschrieben. Und als Buchstütze mag dieses neue Album tatsächlich taugen. Aber auch nur für Bücher mit leichtem Inhalt. Denn wenn der häufig verwendete Begriff „Indie-Rock“ ein Kreis war, der zuvor um das in London ansässige Duo Happyness gezogen wurde, dann sieht das neue Album sie unverfroren an seinen Rändern tanzen.

 

Während Vergleiche mit den Alt-Rock-Heiligen Pavement wohl immer noch im Überfluss vorhanden sind, haben Happyness einen langen Weg von ihrem selbstveröffentlichten Debüt „Weird Little Birthday“ zurückgelegt. Der Titeltrack gibt den Ton für eine Erkundung der Selbstfindung an und lässt Hypothesen aufkommen: “Maybe it’d be much better to be irreversibly changing endlessly”. Als Genre mit einem eigenen Sinn für Coolness haben Happyness ihren lockeren Rock-Sound übernommen und beschreiten im Zehn-Track-Angebot altbekannte Pfade. Die Stimmung beginnt mit einer sanft schwankenden akustischen Nummer, die an das Lo-Fi ihrer ersten Platte erinnert, und führt zu einem orchestralen Aufbau aus minimalistischer Klaviertasten und spiralförmiger Elektronik.

Die Songs schimmern im Allgemeinen mit wackeligen Pop-Elementen aus den 90ern. Es ist eine Gänseblümchenkette milder Nostalgie aus glückseligen Gitarren, gedämpften Gesängen und kaleidoskopischen Texten. „Vegetable“, geschrieben inmitten der Trennung, ist ein Popsong, der lyrische Verweise auf Chumbawamba’s „Tubthumping“, RuPaul’s „Drag Race“ und Scientology enthält. Der Titeltrack beschäftigt sich unterdessen mit dem Kampf, mit sich selbst Frieden zu finden. Auch wenn es nicht viel interessantes zu entdecken gibt, so bleiben die vielfältigen Arrangements des Albums im Gedächtnis hängen, aber auch die beständige, seufzende Stimmung verleihen „Floatr“ in seltenen Momenten zusätzlich eine meditative und zurückhaltende filmische Qualität. 

Transparenzhinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über diese Links kaufst, erhält MariaStacks eine kleine Provision. Für dich bleibt der Preis gleich.

Happyness – Floatr

Jetzt bei JPC kaufen







SASAMI – Blood On The Silver Screen

Veröffentlicht in


Marie Davidson – City Of Clowns

Veröffentlicht in


Hope Tala – Hope Handwritten

Veröffentlicht in


Hamilton Leithauser – This Side Of The Island

Veröffentlicht in


Lady Gaga – MAYHEM

Veröffentlicht in


Shygirl – Club Shy Room 2

Veröffentlicht in


BANKS – Off With Her Head

Veröffentlicht in


Matilda Mann – Roxwell

Veröffentlicht in


Panda Bear – Sinister Grift

Veröffentlicht in


Ichiko Aoba – Luminescent Creatures

Veröffentlicht in


Saya Gray – SAYA

Veröffentlicht in


Doves – Constellations For The Lonely

Veröffentlicht in


Tate McRae – So Close To What

Veröffentlicht in


IDER – Late to the World

Veröffentlicht in


Basia Bulat – Basia’s Palace

Veröffentlicht in


Nao – Jupiter

Veröffentlicht in


Sunny War – Armageddon In A Summer Dressy

Veröffentlicht in


Alessia Cara – Love & Hyperbole

Veröffentlicht in


Mallrat – Light Hit My Face Like A Straight Right

Veröffentlicht in


Horsegirl – Phonetics On and On

Veröffentlicht in