Doldrums – The Air Conditioned Nightmare

Kategorie: Albums, Electronic, Indie Rock, Rock

KLANGSTART: April 2015

Für Doldrums ist sicherlich jeder Schlaf mit einem Alptraum verbunden. Anders kann man sich eigentlich die Auswüchse seiner Musik kaum erklären. Denn auch sein zweites Album ‚ The Air Conditioned Nightmare ‚ ist wahnsinnig unruhig und wild. Chaos über Kohärenz. Der Einstieg mit ‚ Hotfoot ‚ wird von einer metallurgischen Version von The Knife begleitet, dazu gibt es klirrende Beats und schaudernde Wellen der Verzerrung. Die knarzenden Beats im folgenden Stück ‚ Blow Away ‚ fühlen sich wie eine schmerzende Ohrenentzündung an, es knackt und glüht, die weltliche Wirklichkeit entweicht jede Sekunde mehr unserer Kontrolle und am Ende ist es erfreulich, wenn uns Airick Woodhead nach endlosen 4:33 Minuten wieder zurückkehren lässt.

Ja das Album bereitet viele Schwierigkeiten in Bezug auf Zugänglichkeit. Airick Woodhead selbst orientiert sich darin mehr am Brit-Pop, als an der Tanzmusik und mit seinen manchmal jammernden Gesängen ist auch der Blick zu Thom York nicht mehr weit. Eines der besseren Stücke ist ohne jeden Zweifel ‚ Loops ‚ , welches die Dance-Punk Ästhetik von !!! hochleben lässt, während ‚ We Awake ‚ ungemein sinnlich durch die weichen Basslinien wandelt. Letztlich bietet uns ‚ The Air Conditioned Nightmare ‚ gelegentlichen Leerlauf, anstrengende Unzugänglichkeiten und subtropische (und sehr respektvolle) Anspielungen auf die früheren Radiohead. Eine durchwachsene Leistung von Woodhead, die keinerlei revolutionären Veränderungen kreiert, aber einen aufmerksamen Hördurchgang durchaus verdient hat.

Transparenzhinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über diese Links kaufst, erhält MariaStacks eine kleine Provision. Für dich bleibt der Preis gleich.

Doldrums – The Air Conditioned Nightmare

Jetzt bei JPC kaufen Jetzt bei Amazon kaufen







Whatever The Weather – Whatever The Weather II

Veröffentlicht in


Kedr Livanskiy – Myrtus Myth

Veröffentlicht in


JENNIE – Ruby

Veröffentlicht in


TOKiMONSTA – Eternal Reverie

Veröffentlicht in


SASAMI – Blood On The Silver Screen

Veröffentlicht in


Marie Davidson – City Of Clowns

Veröffentlicht in


Hope Tala – Hope Handwritten

Veröffentlicht in


Hamilton Leithauser – This Side Of The Island

Veröffentlicht in


Lady Gaga – MAYHEM

Veröffentlicht in


Shygirl – Club Shy Room 2

Veröffentlicht in


BANKS – Off With Her Head

Veröffentlicht in


Matilda Mann – Roxwell

Veröffentlicht in


Panda Bear – Sinister Grift

Veröffentlicht in


Ichiko Aoba – Luminescent Creatures

Veröffentlicht in


Saya Gray – SAYA

Veröffentlicht in


Doves – Constellations For The Lonely

Veröffentlicht in


Tate McRae – So Close To What

Veröffentlicht in


IDER – Late to the World

Veröffentlicht in


Basia Bulat – Basia’s Palace

Veröffentlicht in


Nao – Jupiter

Veröffentlicht in