Baskery – New Friends

Kategorie: Albums, Folk, Rock

KLANGSTART: Juni 2011

Das musikalische Trio, bestehend aus den Geschwistern Sunniva, Greta und Stelle Bondess haucht eine frische Brise durch den brausenden Norden. Baskery stammen aus Stockholm und überzeugten bereits im letzten Jahr mit Ihren fesselnden Perfomances. Das hat wohl auch das Label von Mando Diao erkannt und die Band kurzerhand für das kürzliche Konzert in Berlin ins Vorprogramm gestellt. Baskery sind bei Blue Rose Records unterkommen und mischen das traditionell sehr männerdominante Programm mächtig auf. Mit ‚ New Friends ‚ veröffentlichen die Mädels die zweite Studioplatte und zeigen uns darauf ein ansprechendes Paket von stilistischen Ausschweifungen, die neben dem gewohnten Blick zu Americana, für unterhaltsame Abwechslung sorgen. Es beginnt ‚ Shame & Dance ‚ und sein charismatisches Banjo. Kurz darauf setzt sich der auftürmende Akustik-Bass in Szene und am Ende tritt auch die jüngste im Bunde in das strahlende Scheinwerferlicht. Sie gibt in Sachen Gesang und Songwriting eindeutig den Ton an.

Daneben spielt Sie gern und viel auf der Rhythmus Gitarre, E-Gitarre und auch das Cello findet seine verdienten Momente der Aufmerkamskeit. Highlight auf ‚ New Friends ‚ dürfte der zweite Track ‚ Nobody Nice ‚ sein. Denn hier übertreffen sich Baskery selbst: ein bestechender Rhythmus gleitet zielstrebig vom Bass getragenen, durch eine anschmiegsame und auch fauchende Rockabilly-Note. Dazu dreistimmige Vocals, während ‚ The Queens & Drone ‚ einen schönen Kontrastpunkt setzen kann. Das Licht wird gedämmt, die Straßenlaternen erhellen langsam die kühle Luft und im Stile elektrischer Memphis-Gitarren wandern wir anschließend durch das sehr persönliche Stück von Greta. Und wollen Songs einmal nicht so ganz überzeugen, wie das wegsuchende ‚ Rivers Of Home ‚ oder das dahin plätschernde ‚ Rotten/Boys ‚, bleibt noch immer die bezaubernde Stimme von Sunniva. ‚ Beat UpThe Blues ‚ rockt mit starkem Einsatz der Gitarren an einem unwiderstehlichen Chorus vorbei – der besonders auch im weiteren Verlauf gerne viele weitere Male besucht werden möchte.

Schön sind ebenfalls die dezenten und äußerst eingängigen Pfeifeinlagen im Stück ‚ Mortal ‚ und in ‚ Throw Me A Bone ‚ drapiert in dynamischer Manier ein einziger Riff die ansonsten kargen Landschaften. Insgesamt ist ‚ New Friends ‚ eine verführerische und heiße Angelegenheit. Die Auswahl der Instrumente ist üppig ausgefallen, die Wechsel im Tempo halten die Spannung über exakte 47 Minuten und schlussendlich zeigt das gesamte Werk die starke Ausstrahlung einer großen Platte, die Stil und Klasse beweist.

Transparenzhinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über diese Links kaufst, erhält MariaStacks eine kleine Provision. Für dich bleibt der Preis gleich.








Whatever The Weather – Whatever The Weather II

Veröffentlicht in


Kedr Livanskiy – Myrtus Myth

Veröffentlicht in


JENNIE – Ruby

Veröffentlicht in


TOKiMONSTA – Eternal Reverie

Veröffentlicht in


SASAMI – Blood On The Silver Screen

Veröffentlicht in


Marie Davidson – City Of Clowns

Veröffentlicht in


Hope Tala – Hope Handwritten

Veröffentlicht in


Hamilton Leithauser – This Side Of The Island

Veröffentlicht in


Lady Gaga – MAYHEM

Veröffentlicht in


Shygirl – Club Shy Room 2

Veröffentlicht in


BANKS – Off With Her Head

Veröffentlicht in


Matilda Mann – Roxwell

Veröffentlicht in


Panda Bear – Sinister Grift

Veröffentlicht in


Ichiko Aoba – Luminescent Creatures

Veröffentlicht in


Saya Gray – SAYA

Veröffentlicht in


Doves – Constellations For The Lonely

Veröffentlicht in


Tate McRae – So Close To What

Veröffentlicht in


IDER – Late to the World

Veröffentlicht in


Basia Bulat – Basia’s Palace

Veröffentlicht in


Nao – Jupiter

Veröffentlicht in