Sudan Archives – Natural Brown Prom Queen

Kategorie: Albums, Klangbonbons, R&B, Soul

KLANGSTART: September 2022

BRITTNEY PARKS mag introvertiert sein, aber sie ist alles andere als fügsam – am wichtigsten ist, dass NATURAL BROWN PROM QUEEN ein anregender Stoß für die Sinne ist.

Die Debüt-LP von Brittney Parks war zu beeindruckend und unverwechselbar, um nur als Entwicklung betrachtet zu werden. „Natural Brown Prom Queen“, mit raffinierter, hemmungsloser Lyrik und abwechslungsreichen Gesängen – versehen mit viel mehr Low-End und höheren BPMs mit unvorhersehbaren rhythmischen Wendungen – repräsentiert nichtsdestotrotz eine Art Aufblühen. Die ausgelassene erste Single und der erste Song „Home Maker“ bringen den Punkt auf mehr als eine Weise rüber. Eine gastfreundliche Parks grüßt mit „I just got a wall mount for my plants“, erklärt „Only bad bitches in my trellis“, und ein paar Zeilen später kann man das Lächeln spüren, während sie sich in ihre häuslichen Träumereien verliert. Kaum ist Track eins beendet, schwirrt einem schon der Kopf durch die üppigen Streicher und House-beeinflussten Drumpatterns. Sudan Archives könnte ihre zweite LP nicht besser beginnen, die Kombination ihrer charakteristischen Streicherarrangements und ihrer lebhaften Melodie verschmilzt mit dem Rest des Instrumentals, um uns auf einer turbulenten Achterbahnfahrt willkommen zu heißen. Dieser Track lässt erahnen, was auf „Natural Black Prom Queen“ kommen wird, eine Wundertüte voller Klangelemente, die uns während des gesamten Projekts überraschen werden.

Die Wirkung ist fesselnd, die Rhythmen umwerfend und das Tempo traumhaft. In Songs wie „Selfish Soul“ puffert ein flottes Staccato-Geigenrefrain die Worte “I don’t want no struggles, I don’t want no fears”. Das Lied hinterfragt das Eintreten für eurozentrische Schönheitsideale, wobei die Protagonistin sinniert: “if I wear [my hair] straight, would he like me more?” bevor sie ihre “selfish soul” umarmt (sprich: ihren trichologischen Verleumdern Lebewohl sagen). Während es temperamentvoll wird, gibt es keine polemische Polemik: Der eindringliche Beat zwingt uns zum Schwanken, zum genauen Zuhören, zum großmütigen Handeln. „TDLY (Homegrown Land)“ bietet Cajun-Fiddle-Melodien, die für das 21. Jahrhundert gereift sind, während „#513“ stolze Texte zu komplizierten Pizzicato-Loops vertont. Der einprägsamste Refrain des Albums entfaltet sich in „Freakalizer“, Parks‘ Gesang, der die schicke House-Party-Atmosphäre von FKA Twigs’ „Caprisongs“ und die lebhafteren Intonationen von Rihanna’s „Anti“ verbindet. „ChevyS10“ ist ein perkussiver Streifzug, der in ähnlicher Weise die stimmlichen Fähigkeiten von Parks in den Mittelpunkt stellt, wobei die Sängerin dynamische und miteinander verwobene Lead-, Back-up- und Harmonieparts liefert.

„Homesick („Gorgeous & Arrogant)“ zeigt Parks, wie sie durch eine Mischung aus lässigen Hörnern und Noir-Synthesizern navigiert. Im weiteren Verlauf des Stücks wendet es sich jedoch einer Darkwave-Gestalt zu, hallende Beats verschmelzen mit sonoren Bassnoten. Auf diese Weise beweist Parks erneut ihre Fähigkeit, verschiedene stilistische Veränderungen zu manövrieren. „Natural Brown Prom Queen“ ist sowohl mit Tracks als auch mit Ideen etwas überfüllt, und die chaotische, manchmal hastige Natur des Albums kommt nicht immer zu seinem Vorteil. Aber selbst wenn eine etwas stärkere Selbstzensur zu einem prägnanteren Projekt geführt hätte, ist das Album nichtsdestotrotz ein fesselnder Einblick in die künstlerische Palette von Sudan Archives. Sie ist in der Lage, verletzlich und abgeschottet zu sein, während sie gleichzeitig mutiger und selbstbewusster denn je klingt. Parks hat eine Geschichte, die es wert ist, erzählt zu werden, und sie hat dafür gesorgt, dass wir diese Geschichte auf ihrer zweiten LP in voller Länge hören.

Transparenzhinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über diese Links kaufst, erhält MariaStacks eine kleine Provision. Für dich bleibt der Preis gleich.

Sudan Archives – Natural Brown Prom Queen

Jetzt bei JPC kaufen







TOKiMONSTA – Eternal Reverie

Veröffentlicht in


SASAMI – Blood On The Silver Screen

Veröffentlicht in


Marie Davidson – City Of Clowns

Veröffentlicht in


Hope Tala – Hope Handwritten

Veröffentlicht in


Hamilton Leithauser – This Side Of The Island

Veröffentlicht in


Lady Gaga – MAYHEM

Veröffentlicht in


Shygirl – Club Shy Room 2

Veröffentlicht in


BANKS – Off With Her Head

Veröffentlicht in


Matilda Mann – Roxwell

Veröffentlicht in


Panda Bear – Sinister Grift

Veröffentlicht in


Ichiko Aoba – Luminescent Creatures

Veröffentlicht in


Saya Gray – SAYA

Veröffentlicht in


Doves – Constellations For The Lonely

Veröffentlicht in


Tate McRae – So Close To What

Veröffentlicht in


IDER – Late to the World

Veröffentlicht in


Basia Bulat – Basia’s Palace

Veröffentlicht in


Nao – Jupiter

Veröffentlicht in


Sunny War – Armageddon In A Summer Dressy

Veröffentlicht in


Alessia Cara – Love & Hyperbole

Veröffentlicht in


Mallrat – Light Hit My Face Like A Straight Right

Veröffentlicht in