Tinashe – Aquarius

Kategorie: Albums, Pop, R&B

KLANGSTART: Oktober 2014

Dieses Debüt der simbabwisch-amerikanischen Schauspielerin/Sängerin TINASHE wird zweifellos mit R&B-Minimalisten wie Mila J und Jhené Aiko verglichen werden, aber ihre Vorgeschichte reicht noch weiter zurück.

Janet Jackson’s verführerische Inkarnation in den 1990ern und Aaliyah’s futuristische Seele sind offensichtliche Einflüsse, und obwohl „Aquarius“ diese Höhen nicht erreicht, macht es Tinashe zu einer potenziell großen Künstlerin für 2015. „Feels Like Vegas“ ist ein guter Anfang: Es bietet eine trippige Produktion von Stargate und einen Gesang, der suggeriert, dass Tinashe schwebt, während sie über die bevorstehende sinnliche Nacht fantasiert. „Pretend“ ist ein schwach beleuchteter langsamer Party-Jam, bei dem sie vorschlägt: „Let’s pretend we never met“, als ob sie aus einer Ohnmacht erwacht. Ein Großteil von „Aquarius“ fühlt sich wie eine ehrgeizige Erweiterung von Tinashe’s Mixtape-Tracks an, die auf professionelle Qualität gehoben wurden, wo sie sich einst verworren anfühlten, während sie Brotkrümelspuren eigentümlicher Details hinterlassen, die auf ihre Vergangenheit als Produzentin in ihrem Schlafzimmer zurückführen – verzerrte Gitarrensoli, unheimliche Zwischenspiele mit gefundenen Klängen, düstere gesprochene Wortstücke. 

Sicher, manchmal ist es ein bisschen zu viel: Zeilen mit großen Augen wie „What is truth, if truth is subjective?“ lesen sich eher wie „Schon mal die Rückseite eines 20-Dollar-Scheins auf Gras gesehen?“, ähnlich wie bei Kollegin Jhené Aiko, einer weiteren kürzlichen Umstellung von Indie auf Major mit einer Vorliebe für Kiffer-Koans im Studentenwohnheim. Meistens hat Tinashe jedoch ihre Darbietung perfektioniert, ohne ihre Schärfe zu verlieren, denn die interessantesten Stücke auf „Aquarius“ kommen dem am nächsten, was auch nur annähernd einem Radiohit gleichkommt – man denke nur an „How Many Times“, ein auf Janet Jackson verweisendes, die späten 80er Jahre verehrendes Duett mit Future, das so sinnlich ist, dass sein schreiender „Sh!t“-Flow aphrodisierend wirkt. Im Rest von „Aquarius“ kümmert sie sich kaum um das Tempo. Das Album orientiert sich am Ausatmen ihrer Stimme. „In a world full of darkness/ I’ll become your midnight sun“, singt sie im Titelsong, über einer kaum wahrnehmbaren Biorhythmus-Produktion (von Ritz Reynolds), die an Chicago Steppers und die frühe Aaliyah erinnert.

Aber trotz all dieser Verehrung der frühen 2000er könnte sich Tinashe’s unerschütterlicher Glaube an ihre eigene Vision nur in einem Klima wie dem jetzigen wirklich auszahlen, in dem ein Plattenvertrag nicht gerade das A und O für eine seriöse Karriere ist. Wenn das Risiko, das sie auf „Aquarius“ eingeht, nicht aufgeht, kann sie es selbst schaffen – das hat sie bereits – also warum nicht den Schwung des größten Songs Ihrer Karriere nutzen, um Sie in die völlig entgegengesetzte Richtung zu treiben?

Transparenzhinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über diese Links kaufst, erhält MariaStacks eine kleine Provision. Für dich bleibt der Preis gleich.








Annie And The Caldwells – Can’t Lose My (Soul)

Veröffentlicht in


Circuit des Yeux – Halo On The Inside

Veröffentlicht in


Whatever The Weather – Whatever The Weather II

Veröffentlicht in


Kedr Livanskiy – Myrtus Myth

Veröffentlicht in


JENNIE – Ruby

Veröffentlicht in


TOKiMONSTA – Eternal Reverie

Veröffentlicht in


SASAMI – Blood On The Silver Screen

Veröffentlicht in


Marie Davidson – City Of Clowns

Veröffentlicht in


Hope Tala – Hope Handwritten

Veröffentlicht in


Hamilton Leithauser – This Side Of The Island

Veröffentlicht in


Lady Gaga – MAYHEM

Veröffentlicht in


Shygirl – Club Shy Room 2

Veröffentlicht in


BANKS – Off With Her Head

Veröffentlicht in


Matilda Mann – Roxwell

Veröffentlicht in


Panda Bear – Sinister Grift

Veröffentlicht in


Ichiko Aoba – Luminescent Creatures

Veröffentlicht in


Saya Gray – SAYA

Veröffentlicht in


Doves – Constellations For The Lonely

Veröffentlicht in


Tate McRae – So Close To What

Veröffentlicht in