Zoot Woman – Zoot Woman

Kategorie: Albums, Synth Pop

KLANGSTART: Februar 2003

Nun sind also auch wieder zwei lange Jahre vergangen, seit Zoot Woman sich mit Ihrem Debüt ‚ Living In A Magazine ‚ in die Herzen der Synth-Pop Fans spielen konnte. Es war die Neue musikalische Sensation aus England, endlich schicke Elektronik-Sounds abseits des so befahrenen Indie Sektors. Zum Glück musste der geneigte Fan diesmal auch nicht ganze fünf Jahre auf das gleichnamige Zweitwerk ‚ Zoot Woman ‚ warten, um die drei Herren aus Reading wieder auf den 80er-Revival-Bühnen dieser Welt zu bejubeln. Ebenso wenig haben Sie Ihren Sinn für unsagbar schöne Melodien und Hitgaranten vergessen. Tatsächlich klingt auf ‚ Zoot Woman ‚ fast jeder Song nach einem potentiellen Hit, Ohrwurmgarantie in bunter Farbenpracht zeigen sich auf dem Zweitwerk von Ihrer schönsten Seite und Duran Duran hätten wohl für diese Platte Ihren letzten Rest Seele verkauft.

Da fällt es auch überhaupt nicht auf, das der Glam-Faktor und die Comedy Anteile diesmal stark zurück gefahren wurden. Der Style sitzt diesmal tief in den zehn neuen Songs, verwurzelt bis in die tiefsten Ecken der Dunkelheit und diese Präsenz ist schlussendlich für das intensive Spielergebnis ausschlaggebend. 18 Monate wurde daran gearbeitet, die ersten Songs nach dem Debüt waren ‚ Grey Day ‚, ‚ Half Full Of Happiness ‚ und ‚ Maybe Say ‚, die richtungsweisend für die restlichen sieben Songs werden sollten, wie Johnny Blake einst in einem Interview meinte. „Wenn man erstmal so weit ist, dann weiß man wo es hinführen wird. Nach einen Song hat man keine Ahnung, aber nach dem zweiten weiß man in etwa wo es sich hin entwickeln wird.“

Nun am Ende der langen Reise kann man sagen, Zoot Woman hatten ein besonderes Gespür für die richtige Entwicklung. Es ist in gewisser Weise ein ehrliches Album mit ausdrucksstarken Texten geworden, es klingt entspannter, erwachsener und trägt rein gar nichts konzeptionelles in sich- wie es noch zu Zeiten von ‚ Living In A Magazine ‚ der Fall war. Zoot Woman haben zwar nicht großartig Ihren Sound verändert, sind aber insgesamt introvertierter, etwas bitterer und vor allem abstrakter geworden. Ebenso spielen die Faktoren Sehnsucht, Sprach- und Hoffnungslosigkeit eine zentrale Rolle in den wolkenverhangenen Songs. Zoot Woman haben den nächsten Morgen trotzdem zu einem schönen gemacht. Es muss schließlich nicht immer die Sonne scheinen, um früh morgens glücklich aus dem Bett steigen zu können.

Transparenzhinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über diese Links kaufst, erhält MariaStacks eine kleine Provision. Für dich bleibt der Preis gleich.

Zoot Woman – Zoot Woman

Jetzt bei JPC kaufen







SASAMI – Blood On The Silver Screen

Veröffentlicht in


Marie Davidson – City Of Clowns

Veröffentlicht in


Hope Tala – Hope Handwritten

Veröffentlicht in


Hamilton Leithauser – This Side Of The Island

Veröffentlicht in


Lady Gaga – MAYHEM

Veröffentlicht in


Shygirl – Club Shy Room 2

Veröffentlicht in


BANKS – Off With Her Head

Veröffentlicht in


Matilda Mann – Roxwell

Veröffentlicht in


Panda Bear – Sinister Grift

Veröffentlicht in


Ichiko Aoba – Luminescent Creatures

Veröffentlicht in


Saya Gray – SAYA

Veröffentlicht in


Doves – Constellations For The Lonely

Veröffentlicht in


Tate McRae – So Close To What

Veröffentlicht in


IDER – Late to the World

Veröffentlicht in


Basia Bulat – Basia’s Palace

Veröffentlicht in


Nao – Jupiter

Veröffentlicht in


Sunny War – Armageddon In A Summer Dressy

Veröffentlicht in


Alessia Cara – Love & Hyperbole

Veröffentlicht in


Mallrat – Light Hit My Face Like A Straight Right

Veröffentlicht in


Horsegirl – Phonetics On and On

Veröffentlicht in