Tegan and Sara – Heartthrob

Kategorie: Albums, Synth Pop

KLANGSTART: Januar 2013

Das Wort bittersüß wird den exquisiten Qualen, die die Musik von TEGAN AND SARA seit 14 Jahren treiben, nicht ganz gerecht. Aber die Melodien scheinen auf ihrem siebten Album – einem unverfrorenen Versuch der kanadischen Zwillinge, eine Platte mit Arena-füllendem Synth Pop zu machen – tiefer zu gehen als je zuvor.

Das neue Album „Heartthrob“ ist 36 Minuten glänzender Power-Pop mit all dem Glitzern und Glanz bekannter Arena-Rock-Namen, zusammen mit dem erfahrenen, ausgereiften Songwriting, auf dem Tegan und Sara seit über 14 Jahren aufbauen. Wie die Zwillinge in Interviews mit Rolling Stone und Spin erwähnt haben, begannen die meisten Melodien auf „Heartthrob“ genauso wie ihre anderen Melodien: einfache Gitarren- oder Piano-getriebene Melodien, die sich langsam zu der vollmundigen Form entwickeln, die wir auf ihren Platten hören. Zum Glück für alle 80er-Fans da draußen ist das fertige Produkt von „Heartthrob“ eines von Neon-Glanz. „Now I’m All Messed Up“ ist eine Nu-Wave-Ballade aus den 80ern, die an Wham! und andere erinnert. Das Synthesizer-Arpeggio auf „Drove Me Wild“ erinnert an Flock of Seagulls. Wenn „How Come You Don’t Want Me“ ein paar Jahrzehnte früher erschienen wäre, hätten wir es zweifellos in der regnerischen Erlösungsszene eines John Hughes-Films gesehen. Ungeachtet dessen, was die Kritiker und Zyniker mit Sicherheit sagen werden, mag „Heartthrob“ musikalisch grandios produziert sein, aber es sprudelt immer noch die Magie von Tegan and Sara aus jeder Strophe.

Einige Leute haben dem Duo vorgeworfen, sich mit „Heartthrob“ – knapp 10 Songs, von denen mindestens die Hälfte Pop-Radio-Singles sein könnten – ausverkauft zu haben, wobei man argumentieren darf, dass Barrierefreiheit schon immer ein Teil ihrer Attraktivität in mehrer Hinsicht war als nur in freundlichen Akustik-, Rock- und Elektro-Pop-Medien zu arbeiten. Das deutlichste Zeichen dafür, dass die Zwillinge diesen Weg gehen würden, liegt in Sainthood’s „Alligator“, einem wahnsinnig eingängigen, trockenen kleinen Popsong, der zu Sara’s Markenzeichen geworden ist. („Shock to Your System“ und „How Come You Don’t Want Me“ setzen diesen Impuls hier fort.) Aber es ist auch ein Zeichen für die wachsende Diskrepanz zwischen den jeweiligen Songwriting-Stilen der Zwillinge; Tegan’s Bemühungen auf dieser Platte waren stürmische Emo/Power-Pop-Balladen, und die beiden kamen nicht so weit zusammen, dass es fair schien, sich zu fragen, ob es für sie sinnvoll war, weiter zusammen aufzunehmen. Der auf Roxette und Cyndi Lauper bezogene, hochfliegende Keyboard-Pop von „Heartthrob“ ist eine willkommene stilistische Versöhnung, die jedoch zur Folge hat, dass ihre klangliche Verrücktheit geopfert wurde.

Transparenzhinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über diese Links kaufst, erhält MariaStacks eine kleine Provision. Für dich bleibt der Preis gleich.








Annie And The Caldwells – Can’t Lose My (Soul)

Veröffentlicht in


Circuit des Yeux – Halo On The Inside

Veröffentlicht in


Whatever The Weather – Whatever The Weather II

Veröffentlicht in


Kedr Livanskiy – Myrtus Myth

Veröffentlicht in


JENNIE – Ruby

Veröffentlicht in


TOKiMONSTA – Eternal Reverie

Veröffentlicht in


SASAMI – Blood On The Silver Screen

Veröffentlicht in


Marie Davidson – City Of Clowns

Veröffentlicht in


Hope Tala – Hope Handwritten

Veröffentlicht in


Hamilton Leithauser – This Side Of The Island

Veröffentlicht in


Lady Gaga – MAYHEM

Veröffentlicht in


Shygirl – Club Shy Room 2

Veröffentlicht in


BANKS – Off With Her Head

Veröffentlicht in


Matilda Mann – Roxwell

Veröffentlicht in


Panda Bear – Sinister Grift

Veröffentlicht in


Ichiko Aoba – Luminescent Creatures

Veröffentlicht in


Saya Gray – SAYA

Veröffentlicht in


Doves – Constellations For The Lonely

Veröffentlicht in


Tate McRae – So Close To What

Veröffentlicht in