Bat For Lashes – Lost Girls

Kategorie: Albums, Synth Pop

KLANGSTART: September 2019

Für das fünfte Studioalbum fand die britische Sängerin Natasha Khan Inspirationen in Los Angeles und den 1980er Jahren. Genauer geschrieben dürfte das neue Album insbesondere Anhänger der Popkultur der 1980er Jahre und deren Teenagerfilme über Vampire erfreuen. Manch einer erinnert sich vielleicht an The Lost Boys, ein Streifen von 1987 über zwei Brüder im Teenageralter, die gegen eine Bande von Motorrad-Vampiren kämpfen. Bat for Lashes bietet dazu ihre eigenen Variation des Themas mit ihrer fünften LP „Lost Girls“. Es ist eine Sammlung von 10 Songs, die in den Klängen des 80er-Pops verankert sind und lose auf einer Vampir-Girl-Gang basieren, die eine sterbliche Protagonistin in Los Angeles jagen.

Die Konzepte der vorherigen Alben wirkten immer skizzenhaft oder vage und nicht ganz mit der Musik verbunden. Das soll nicht heißen, dass ihre vorherigen Alben nicht fantastisch waren (ganz im Gegenteil), nur dass die Ausführung nie dem Potenzial entsprach. Bis jetzt. „Lost Girls“ ist ein Traum von einem Album. Zum einen könnte es nicht mehr in die damalige Zeit passen – wir leben in einer Fantasie der 80er-Jahre-Nostalgie, von Stranger Things und Stephen King’s IT und beginnen mit der Single „Kids In The Dark“ als wunderschöne Power-Ballade, die Khan sowohl liebevoll als auch nachdenklich über einen flotten, Herzschlagenden Synth-Pop legt und diesen mit einem peitschenden 80er-Hall veredelt.

Genauso stark ist „The Hunger“ und „Feel For You“, dass wie ein Treffen von Kate Bush und Talking Heads in Kalifornien klingt. Die Musik von „Lost Girls“ ist eine Mischung aus faustballernden, heldenhaften Momenten, retro-futuristischen Science-Fiction-Synthesizern und schwindelerregender Romantik. Khan’s Anziehungskraft liegt in ihrer geschickten Fähigkeit, das Alternative und Unkonventionelle in den Leftfield-Mainstream zu übersetzen, ähnlich wie es Moloko mit ihrem epischen Album „Statues“ getan haben. „Lost Girls“ ist kein Neuland, doch Khan schafft es, es mit ihren intelligenten Erzählsträngen, wirklich schöne klangliche Akzente und wunderschöne Harmonien zu kreieren.

Transparenzhinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über diese Links kaufst, erhält MariaStacks eine kleine Provision. Für dich bleibt der Preis gleich.








Annie And The Caldwells – Can’t Lose My (Soul)

Veröffentlicht in


Circuit des Yeux – Halo On The Inside

Veröffentlicht in


Whatever The Weather – Whatever The Weather II

Veröffentlicht in


Kedr Livanskiy – Myrtus Myth

Veröffentlicht in


JENNIE – Ruby

Veröffentlicht in


TOKiMONSTA – Eternal Reverie

Veröffentlicht in


SASAMI – Blood On The Silver Screen

Veröffentlicht in


Marie Davidson – City Of Clowns

Veröffentlicht in


Hope Tala – Hope Handwritten

Veröffentlicht in


Hamilton Leithauser – This Side Of The Island

Veröffentlicht in


Lady Gaga – MAYHEM

Veröffentlicht in


Shygirl – Club Shy Room 2

Veröffentlicht in


BANKS – Off With Her Head

Veröffentlicht in


Matilda Mann – Roxwell

Veröffentlicht in


Panda Bear – Sinister Grift

Veröffentlicht in


Ichiko Aoba – Luminescent Creatures

Veröffentlicht in


Saya Gray – SAYA

Veröffentlicht in


Doves – Constellations For The Lonely

Veröffentlicht in


Tate McRae – So Close To What

Veröffentlicht in