Shakira – Las Mujeres Ya No Lloran

Kategorie: Albums, Pop

KLANGSTART: März 2024

Mit einer Karriere, die sich über vier Jahrzehnte erstreckt, setzt SHAKIRA weiterhin neue Maßstäbe in der lateinamerikanischen Popmusik und macht das Genre zu einem globalen Ereignis. Auf all ihren vorherigen Platten war mindestens ein Lied auf Englisch, doch dieses Mal singt sie komplett auf Spanisch.

Nachdem Shakira eine der verheerendsten Promi-Trennungen dieses Jahrzehnts durchmachen musste, hat sie ihren Herzschmerz in globales Pop-Gold verwandelt. Der Titel des ersten Albums des 47-jährigen kolumbianischen Superstars seit sieben Jahren sagt alles: „Las Mujeres Ya No Lloran“. Frauen weinen nicht mehr. Obwohl Shakira ihren Ex in den wildesten Tracks ihrer Karriere denkwürdig verärgerte, ist dies keine Platte, die unbedingt auf Rache aus ist. Stattdessen nutzt sie ihr abenteuerlichstes Album, das Genres wie Pop, EDM, Rock, Afrobeats und Música Mexicana umfasst, als eine Form der Selbsttherapie, um ihre Emotionen zu kanalisieren und ein kraftvolles Comeback zu liefern.

Im Juni 2022 sorgten Shakira und ihr Ex Gerard Piqué weltweit für Schlagzeilen, nachdem sie sich nach elfjähriger Beziehung trennten. Kurz nach der Trennung ging Piqué mit seiner neuen Freundin Clara Chia Marti an die Öffentlichkeit. Fast zwei Jahre später dokumentiert Shakira meisterhaft das Ende ihrer Beziehung in einer Reihe von Liedern im Herzen von „Las Mujeres Ya No Lloran“. Auf der funkelnden Bachata von „Monotonía“ singt sie über eine ins Stocken geratene Romanze mit Ozuna und klagt auf Spanisch: „Du hast mich wegen deines Narzissmus verlassen.“ 

Beim umwerfenden „BZRP Music Sessions Vol. 53“ setzt sie auf die Politik der verbrannten Erde und zielt mit „She Wolf“-Wildheit auf Piqué, seine Mutter und Marti, unterstützt von Bizarrap’s pulsierenden EDM-Beats. „Frauen weinen nicht mehr / Frauen verdienen Geld“, und singt es wie einen Schlachtruf. Mit einem klangvollen, zweifingigen Gruß an alle „schlechten Bosse“ da draußen zollt „El Jefe“ oder „The Boss“, wenn man so will, der Arbeiterklasse und ihren Kämpfen Tribut, die nach einem besseren Leben streben.

Sie bezieht sich aber auch auf sie Ex-Mitarbeiterin, das Kindermädchen ihrer Kinder, Lili Melgar, mit der beißenden Zeile „Lili Melgar, dieses Lied ist für dich, weil du nie eine Abfindung erhalten hast“. Das luftige, aber bittersüße „Tiempo Sin Verte“ und der rockige Stampfer „Cómo Dónde y Cuándo“ gelten als eine der stärksten und thematisch zusammenhängendsten Aussagen ihrer Karriere. Wenn die letzten Klavierklänge der herzzerreißenden Ballade „Última“ die erste Hälfte abschließen, wechselt das Album in den Mixtape-Modus mit der Flut zusätzlicher Hits, die den Hintergrund füllen, was „Las Mujeres Ya No Lloran“ zu einem großartigen Zwei-für-Eins-Set macht.

Transparenzhinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über diese Links kaufst, erhält MariaStacks eine kleine Provision. Für dich bleibt der Preis gleich.

Shakira – Las Mujeres Ya No Lloran

Jetzt bei JPC kaufen Jetzt bei Amazon kaufen







Greentea Peng – Tell Dem It’s Sunny

Veröffentlicht in


Anna Hauss – Unknown Waters

Veröffentlicht in


Phoebe Green – The Container

Veröffentlicht in


Annie And The Caldwells – Can’t Lose My (Soul)

Veröffentlicht in


Circuit des Yeux – Halo On The Inside

Veröffentlicht in


Whatever The Weather – Whatever The Weather II

Veröffentlicht in


Kedr Livanskiy – Myrtus Myth

Veröffentlicht in


JENNIE – Ruby

Veröffentlicht in


TOKiMONSTA – Eternal Reverie

Veröffentlicht in


SASAMI – Blood On The Silver Screen

Veröffentlicht in


Marie Davidson – City Of Clowns

Veröffentlicht in


Hope Tala – Hope Handwritten

Veröffentlicht in


Hamilton Leithauser – This Side Of The Island

Veröffentlicht in


Lady Gaga – MAYHEM

Veröffentlicht in


Shygirl – Club Shy Room 2

Veröffentlicht in


BANKS – Off With Her Head

Veröffentlicht in


Matilda Mann – Roxwell

Veröffentlicht in


Panda Bear – Sinister Grift

Veröffentlicht in


Ichiko Aoba – Luminescent Creatures

Veröffentlicht in