RABULAPHA! von MOONCHILD SANELLY ist ein faszinierendes Album. Es repräsentiert die Energie und Entschlossenheit einer Künstlerin, die sich traut, anders zu sein.
Aus den pulsierenden Straßen von Durban erhebt sich Moonchild Sanelly mit einem Werk, das nicht leise an die Tür klopft, sondern sie mit einem lauten und freudigen „Rabulapha!“ aufreißt. Unter dem Schirm eines unabhängigen Labels gestaltet, trägt dieses Album die rohe Energie und Authentizität einer Künstlerin, die bereit ist, Grenzen zu verschieben. Mit einer Mischung aus Gqom, Afro-Pop und Electro-Experimenten wird hier ein Klanguniversum entfaltet, das von Mondstaub, Chaos und Lebensfreude durchzogen ist.
Der eröffnende Track „Dance Like a Girl“ lädt mit treibenden Rhythmen und eingängigen Melodien zum Tanz ein. Moonchild’s unverwechselbare Stimme fordert dazu auf, sich frei und unbeschwert zu bewegen, ein Thema, das sich wie ein roter Faden durch das Album zieht. „Red Eye“ folgt mit einer intensiveren Atmosphäre, in der elektronische Beats und traditionelle Einflüsse harmonisch verschmelzen. Die Zeile „I see the world through a red eye“ spiegelt eine Perspektive wider, die sowohl wachsam als auch leidenschaftlich ist.
In „Cut the Cake“ arbeitet Moonchild Sanelly mit dem Produzenten Maramza zusammen, was dem Track eine besondere Dynamik verleiht. Die Fusion von elektronischen Elementen mit afrikanischen Rhythmen zeigt die innovative Herangehensweise der Künstlerin und ihres Teams. Die Studioarbeit konzentrierte sich darauf, einen authentischen Sound zu kreieren, der sowohl lokal verwurzelt als auch international ansprechend ist. Trotz der kreativen Vielfalt weist das Album stellenweise eine gewisse Unausgewogenheit auf.
Einige Tracks, wie „Ma Kiss & Pop“, könnten für Hörerinnen, die einen kohärenteren Sound erwarten, weniger zugänglich sein. Dennoch spiegelt diese Vielfalt Moonchild’s künstlerische Freiheit und ihren Wunsch wider, verschiedene musikalische Territorien zu erkunden. Das Album bleibt insgesamt ein mutiges Statement einer Künstlerin, die ihre kulturellen Wurzeln mit modernen Klängen verbindet und dabei eine einzigartige musikalische Identität schafft. Es lädt uns ein, in eine Welt einzutauchen, die sowohl vertraut als auch neuartig anmutet.
Transparenzhinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über diese Links kaufst, erhält MariaStacks eine kleine Provision. Für dich bleibt der Preis gleich.
