Panic! At The Disco – Pray For The Wicked

Kategorie: Albums, Indie Pop

KLANGSTART: Juni 2018

Obwohl sie in den letzten zehn Jahren fünf Mitglieder verloren haben, haben PANIC! AT THE DISCO ihre markantesten Merkmale beibehalten: nämlich Urie’s übertrieben theatralische Stimme und die engmaschige Lyrik.

Brendon Urie veröffentlicht sein theatralisch, glamouröses sechsten Album unter dem Deckmantel Panic! At The Disco und auch hier sei geschrieben, dass die Historie anhält: „Pray For The Weekend“ kopiert keinen seiner Vorgänger und tatsächlich fühlt es sich an, als ob Urie es endlich geschafft hat, diese frenetische, leicht chaotische Attitüde von Panic! At The Disco in ein Studioalbum zu kanalisieren – das gleichzeitig eklektisch und kohärent ist.

Sänger, Songwriter und Multi-Instrumentalist Urie nahm sich Jake Sinclair (Weezer, Fall Out Boy) zur Hilfe und singt sich auf „Pray For The Wicked“ Urie durch eine Welt, die stark an die goldenen Zeiten der wilden 20er Jahre erinnert. Urie webt daraus einen über weite Strecken sehr wohlklingenden Pop-Opus, der brillant modern und gleichzeitig nostalgisch ist, eine fabelhaft schizophrene Mischung. Es beginnt der funkige Dance Jam von „(F*** A) Silver Lining“, der wunderschöne klassische musikalische Orchestrierungen einbindet und übergibt an „Say Amen (Saturday Night)“, dessen Broadway-inspirierte Gerüst Sample-Vocals, Synths und narrative Texte säumen.

„High Hopes“ gehört zu meinen Lieblingstracks. Die Instrumentierungen sind eine Punktlandung und auch wenn ich kein großer Fan des programmierten Schlagzeugs in diesem Song bin, gibt es den klassischen Schimmer eines Panic! At The Disco Songs. Es ist ein verlockender, guter Track und repräsentiert am Besten die zahlreichen Stärken dieser Platte. „Dancing’s Not A Crime“ ist ein fröhlicher, erhebender Pop-Song und auch „The Overpass“ ist in meinen Ohren – frenetische Big Band trifft filmische Orchestrierung – ein herausragender Track auf dem Album.

„Pray For The Wickend“ hat einen starken Erzählstrang, einen einheitlichen Sound und ist insgesamt für mich eines der besten Panic! At The Disco Alben der letzten Jahre.

Transparenzhinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über diese Links kaufst, erhält MariaStacks eine kleine Provision. Für dich bleibt der Preis gleich.

Panic! At The Disco – Pray For The Wicked

Jetzt bei JPC kaufen Jetzt bei Amazon kaufen







Annie And The Caldwells – Can’t Lose My (Soul)

Veröffentlicht in


Circuit des Yeux – Halo On The Inside

Veröffentlicht in


Whatever The Weather – Whatever The Weather II

Veröffentlicht in


Kedr Livanskiy – Myrtus Myth

Veröffentlicht in


JENNIE – Ruby

Veröffentlicht in


TOKiMONSTA – Eternal Reverie

Veröffentlicht in


SASAMI – Blood On The Silver Screen

Veröffentlicht in


Marie Davidson – City Of Clowns

Veröffentlicht in


Hope Tala – Hope Handwritten

Veröffentlicht in


Hamilton Leithauser – This Side Of The Island

Veröffentlicht in


Lady Gaga – MAYHEM

Veröffentlicht in


Shygirl – Club Shy Room 2

Veröffentlicht in


BANKS – Off With Her Head

Veröffentlicht in


Matilda Mann – Roxwell

Veröffentlicht in


Panda Bear – Sinister Grift

Veröffentlicht in


Ichiko Aoba – Luminescent Creatures

Veröffentlicht in


Saya Gray – SAYA

Veröffentlicht in


Doves – Constellations For The Lonely

Veröffentlicht in


Tate McRae – So Close To What

Veröffentlicht in