Die besten Songs auf SPIKE FIELD, dem zweiten Album von MARIA BC, überschreiten räumliche Grenzen nicht nur im Klang, sondern auch durch persönliche Verbindungen.
Den Pressetexten zufolge ist die zugrunde liegende Prämisse von Spike Field „the conflicting nature of wanting to both kill and honor our past“, ein komplexes und persönliches Thema, das auf faszinierende Weise mit dem esoterischen Ursprung des Plattentitels verbunden ist. „Spike Feld“ will zukünftige Zivilisationen auf das Vorhandensein einer gefährlichen langfristigen Kontamination durch Atommüll aufmerksam zu machen. Mit diesen zum Nachdenken anregenden Überlegungen im Hinterkopf, leistet „Spike Field“ eine beeindruckende Arbeit, indem es die jüngsten musikalischen Bemühungen von Maria BC reflektiert und gleichzeitig ihren Sound weiterentwickelt. Für alle, die mit „Devil’s Rain“ und/oder „Hyaline“ vertraut sind, fühlen sich die zwölf Songs hier immer noch typisch Maria BC an, wobei sie eher in eine Ambient-Folk-Richtung tendieren (mit einigen interessanten klassischen Elementen) als in die eher träumerische Pop-Atmosphäre des vorherigen Materials.
Bei diesen Liedern kennen wir die Einzelheiten kaum; körperlose Gedanken sind voller Emotionen, aber ohne Kontext. In „Haruspex“ beruft sich Maria BC auf eine antike römische Praxis, bei der das Innere von Opfertieren untersucht wird. „Is my body right?/A pound of flesh/A dime for the haruspex“, singt sie. Der Impressionismus der Texte verhindert ein leichtes Verständnis, aber das unsichere Terrain macht „Spike Field“ so berauschend. Die Spannung zwischen Abstraktion und emotionaler Intensität erreicht ihren Höhepunkt in „Tied“, einem Song, der von dissonanten Gitarren zu hoffnungsvollen Dur-Melodien mit Cello-Begleitung von MIZU wechselt. Die experimentelleren Klänge und Arrangements umhüllen die bemerkenswerte Schönheit der Songs, die das Herzstück von „Spike Field“ bilden.
Das Album wirkt etwas abgenutzt, aber es wurde mit feinkörnigem Schleifpapier aufgetragen, nicht mit grobem. „Spike Field“ ist eine einsame Platte, die jedoch ein genaues Hinhören auf die Momente erfordert, in denen sie das Licht durchbricht.