Lady Gaga – Chromatica

Pop, VÖ: Juni 2020

“This is my dance floor I fought for,” singt Lady Gaga auf „Free Woman“ aus ihrem sechsten Album „Chromatica“. Nach dem Erfolg von Bradley Cooper’s „A Star Is Born“ hätte die Sängerin, die zur Schauspielerin wurde, in jede Richtung gehen können, die sie wollte – zumindest musikalisch. Aber nachdem sie den Dance Pop, der sie berühmt gemacht hat, durch Roots-inspirierten Pop-Rock ersetzt hat – und vorübergehend auf die ausgefallenen Kostüme verzichtete – zeigt Gaga hier nur ein oberflächliches Verständnis Ihrer Musik, die sie auf „Chromatica“ zum Ausdruck bringen möchte. Es ist die leichte vegane Kost zu Dua Lipa’s „Future Nostalgia“ und Jessie Ware’s bevorstehendes „What’s Your Pleasure“ und macht Gaga’s weiß-knöchelige Nachbildungen des House-Pop der 90er Jahre zu einer stark vereinfachten Angelegenheit.

Selbstzweifel und Selbstsabotage sind wiederkehrende Themen in den Texten von Gaga’s sechstem Studioalbum, das selbst unter einer Identitätskrise leidet. „Chromatica“ ist eine unverhohlene Tanzplatte und beginnt mit einem orchestralen Auftakt, enthält ein kurzes Instrumental zur Hälfte und endet mit einer weiteren musikalischen Pause („Chromatica III“, ein unerwartetes Highlight, das an eine Partitur von Hans Zimmer erinnert), die vor einem Finale aus drei herausragenden Tracks eingebaut wurde. Das Ergebnis ist manchmal hektisch und unzusammenhängend, das heißt aber nicht, dass „Chromatica“ nicht erfolgreich ist. Ein Großteil des Albums, das viel vom Pop der 80er und frühen 90er Jahre übernimmt, ist Electro-Dance-Funk vom Feinsten. 

Das unwiderstehlich eingängige „Plastic Doll“ und die erste Single „Stupid Love“ verschmelzen das Beste aus Gaga’s früheren Veröffentlichungen zu Wohlfühl-Disco-Tracks mit genau der richtigen Menge an Schmerz und Gewicht. „Chromatica“ nutzt bekannte House- und Elektronikproduzenten wie Axwell, Madeon, BloodPop und Skrillex, aber die Produktion behindert manchmal Gaga’s Songwriting. Glücklicherweise stehen die Texte im Mittelpunkt von „Fun Tonight“ und dem vorletzten Track „1000 Doves“. Aber Gaga verliert sich immer wieder in der Produktion, wie beispielsweise in Tracks wie dem Album-Opener „Alice“, der schläfrig wirkt, da er sich auf einen generischen Dancefloor-Beat der 90er Jahre stützt. 

Insgesamt liegt der Hauptfehler von „Chromatica“ jedoch in seiner Unentschlossenheit. Lady Gaga hat eine Reihe großartiger Ideen zu diesem Thema, aber das Problem ist, dass sie nicht weiß, wie diese als geschlossene Einheit funktionieren sollen. Die Tracks haben viele erleuchtende Eigenschaften, aber es ist meistens ein Patchwork-Job – ein Ergebnis, bei dem wir bestimmte Aspekte eines Songs genießen können, anstatt das Stück in seiner Gesamtheit zu genießen. Die symphonischen Tracks brechen die brüchigen Stellen weiter auf und fühlen sich willkürlich und völlig unnötig an, obwohl sie großartig klingen. Und das ist das größte Defizite hier: Alles wird professionell ausgeführt, alles klingt großartig und es wird offensichtlich von Leuten geschrieben, die wissen, was sie tun, aber der Platte fehlt eine konsequente Vision, damit alles zusammenhängend funktioniert. 

6.3