The Comet Is Coming – Hyper-Dimensional Expansion Beam

Kategorie: Albums, Jazz

KLANGSTART: September 2022

HYPER-DIMENSIONAL EXPANSION BEAM von THE COMET IS COMING fungiert sowohl als Soundtrack als auch als Balsam für das globale Chaos, in dem wir uns derzeit befinden.

Mit der Auflösung von Sons of Kemet gibt es ein Argument mehr für The Comet Is Coming, dass nun als Hauptprojekt von Shabaka Hutchings (hier King Shabaka) dient. Dieses langjährige futuristische Electro-Jazz-Projekt mit dem Synthesizer und Elektroniker Dan Leavers (Danalog) und dem Schlagzeuger Maxwell Hallett (Betamax) arbeitet seit ihrer gemeinsamen Schülerschaft an der Guildhall School of Music and Drama zusammen. Ihre kollektive Ästhetik betrachtet die Zukunft der Menschheit durch dunkle, apokalyptische Linsen und bietet kulturelle und technologische Kritik durch Klang. Nun sind The Comet Is Coming mit ihrem dritten Album zurück. „Hyper-Dimensional Expansion Beam“ ist bassgeladen, synthetisiert und bereitet die Bühne für außerirdische Abenteuer im Jazz vor. Was 2022 neu ist, ist die deutliche Infusion von Tanzbeats der Nullerjahre – einige Tracks haben Melodien, die in einer Dubstep-Nacht nicht fehl am Platz klingen würden. In gewisser Weise ist es ein natürlicher Schritt – die chromatischen Bewegungen dieser Ära der Tanzmusik stammen schließlich direkt aus dem Jazz-Tonleiterbuch.

Wo die allzu kurze Noir-Fusion von „TOKY NIGHTS“ breitgestreute Rhythmen schwingt, ist „Frequency of Feeling Expansion“ ein wimmelnder Simoon von Tönen. Über synchronisierten Bässen und kraftvollen Rhythmen von Betamax, die an die norwegische Jazz-Rock-Band Ultralyd erinnern, führt King Shabaka die Prozession mit Souveränität des Soul-Jazz à la Kamasi Washington aus der Epic-Ära an. Dann gibt es noch „Angel of Darkness“, eine wogende Klangstruktur und eine der bisher besten Errungenschaften des Trios. Das schwere Klanggeflecht, das den angenehmen Untergang des flämischen Malers Hans Bol’s „Turm zu Babel“ heraufbeschwört, ist gewaltig und doch majestätisch. Wie das Trio in der Vergangenheit unzählige Male demonstriert hat, liegt die Wirkung oft im Ausgleich. Man nehme hierzu „LUCID DREAMER“, in dem schwankende Synthesizer-Triller wie biolumineszierende Tiefseefische an festgefahrenen Rhythmen vorbeiflitzen. Oder „AFTERMATH“, wo Bass-Synth-Bombast, Shakuhachi und schwüles Ambiente an Assault on Precinct 13 erinnern, das in einer tropischen Schlucht neu interpretiert wurde. 

„Atomic Wave Dance“ hingegen offenbart deutlich das Self-Sampling von Danalogue und Betamax, das dabei hilft, die Veröffentlichung zu definieren. Ähnlich wie beim Schlussstück „MYSTIK“ bräuchte man fast maßgefertigte Ohrstöpsel, um die durchdringende Wand der Stille abzufedern, die ihr jähes Ende findet. „Hyper-Dimensional Expansion Beam“ ist ihr erster Auftritt ohne einen Spoken-Word-Künstler (Joshua Idehen und Kae Tempest haben ihre beiden vorherigen Alben geschmückt), was angesichts der Entwicklung hin zu einem tanzorientierten Sound sinnvoll ist. Um diesem aufkommenden Sound Platz zu machen, gibt es mehr Momente, in denen sich das Album eher von Synthesizern als von Drums getrieben anfühlt. Dies ist der Sound einer Band in ihrer selbstbewusstesten Form, die in der Lage ist, immer noch die Grenzen zu überschreiten, die sie vor Jahren scheinbar neu definiert hat, ohne das Publikum mit ihrer eigenen Liebe zu endloser Improvisation zu überwältigen. Ihre Mission geht weiter, diese elektrische Reise durch die Atmosphäre greift nach immer weiter entfernten Galaxien.

Transparenzhinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über diese Links kaufst, erhält MariaStacks eine kleine Provision. Für dich bleibt der Preis gleich.

The Comet Is Coming – Hyper-Dimensional Expansion Beam

Jetzt bei JPC kaufen Jetzt bei Amazon kaufen







Whatever The Weather – Whatever The Weather II

Veröffentlicht in


Kedr Livanskiy – Myrtus Myth

Veröffentlicht in


JENNIE – Ruby

Veröffentlicht in


TOKiMONSTA – Eternal Reverie

Veröffentlicht in


SASAMI – Blood On The Silver Screen

Veröffentlicht in


Marie Davidson – City Of Clowns

Veröffentlicht in


Hope Tala – Hope Handwritten

Veröffentlicht in


Hamilton Leithauser – This Side Of The Island

Veröffentlicht in


Lady Gaga – MAYHEM

Veröffentlicht in


Shygirl – Club Shy Room 2

Veröffentlicht in


BANKS – Off With Her Head

Veröffentlicht in


Matilda Mann – Roxwell

Veröffentlicht in


Panda Bear – Sinister Grift

Veröffentlicht in


Ichiko Aoba – Luminescent Creatures

Veröffentlicht in


Saya Gray – SAYA

Veröffentlicht in


Doves – Constellations For The Lonely

Veröffentlicht in


Tate McRae – So Close To What

Veröffentlicht in


IDER – Late to the World

Veröffentlicht in


Basia Bulat – Basia’s Palace

Veröffentlicht in


Nao – Jupiter

Veröffentlicht in