Cécile McLorin Salvant – Melusine

Kategorie: Albums, Jazz

KLANGSTART: April 2023

CÉCILE MCLORIN SALVANT ist die Art von Sängerin, die nur einmal in einer oder zwei Generationen auftaucht.

Eine Schlangenfrau verfolgt Cécile McLorin Salvant’s Träume auf ihrem kühn verwirklichten siebten Album, „Mélusine“. Inspiriert von dem europäischen Volksmärchen, das der französische Schriftsteller Jean d’Arras aus dem 14. Jahrhundert beschrieben hat, erzählt „Mélusine“ die Geschichte einer sich verändernden Jungfrau, halb Schlange, halb Frau, deren rechtschaffener Zorn unter Salvant’s dynamischer musikalischer Herrschaft immer dualistischere Bedeutungen annimmt. “I think what I try to do is more akin to revealing secrets than telling stories,” sagte Salvant. “Revealing secrets is also the snake’s role in the Garden [of Eden]. The snake brings secrets, knowledge, pain, and mayhem.” 

„Mélusine“ ist eine großartig umgesetzte Produktion, die sich auf den Titeltrack konzentriert, den sie während der Ghost Song-Sessions komponierte. Obwohl es hier einige englische Texte gibt, enthält das Album das Französischste, das Salvant je auf Platte festgehalten hat. Zum Glück bietet sie Übersetzungen jedes Songs mit einem Satz an, der auch hervorhebt, wie jeder Track die Geschichte beleuchtet. Dieses Album – erfinderische Originale, eingerahmt von einer Handvoll Coverversionen, darunter eine gespenstische Version von Kate Bush’s „Wuthering Heights“ und eine Interpretation der munteren Wizard of Oz-Auswahl „Optimistic Voices“ – ist ein ausgesprochen originelles Werk, das keinem Genre angehört. 

Und mit ihrer szenischen Kantate Ogresseshe hat sie ihre eigene mythische Erforschung durch Selbstgefühle mit gleichem Maß an künstlerischer Anmut und Kraft gestaltet. „Mélusine“ teilt Themen und Sensibilitäten mit beiden, ganz zu schweigen von Salvant’s Vision und Furchtlosigkeit, geht aber in seine eigenen aufregenden Richtungen. Es ist kein wörtliches Erzählen der Geschichte, sondern eher ein Zyklus von Eindrücken, der ihre wichtigsten Wendungen zum Ausdruck bringt und sich auf alles stützt, von Troubadour-Balladen aus dem 12. Jahrhundert bis zum obskuren kanadischen futuristischen Rockmusical Starmania von 1978.

Salvant, deren Eltern Franzosen und Haitianer sind, sagt, dass es bei „Mélusine“ auch „partly about that feeling of being a hybrid, a mixture of different cultures, which I’ve experienced not only as the American-born child of two first generation immigrants, but as someone raised in a family that is racially mixed, from several different countries, with different languages spoken in the home.“ Ob es um die Themen romantischer Herzschmerz und körperliche Autonomie geht oder um die globale, grenzüberschreitende Musikalität, die auf „Mélusine“ im Spiel ist, Salvant’s Arbeit ist transzendent. Es geht um Synthese und Transformation. Genau wie „Mélusine“. Genau wie Cécile McLorin Salvant.

Transparenzhinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über diese Links kaufst, erhält MariaStacks eine kleine Provision. Für dich bleibt der Preis gleich.

Cécile McLorin Salvant – Melusine

Jetzt bei JPC kaufen Jetzt bei Amazon kaufen







Whatever The Weather – Whatever The Weather II

Veröffentlicht in


Kedr Livanskiy – Myrtus Myth

Veröffentlicht in


JENNIE – Ruby

Veröffentlicht in


TOKiMONSTA – Eternal Reverie

Veröffentlicht in


SASAMI – Blood On The Silver Screen

Veröffentlicht in


Marie Davidson – City Of Clowns

Veröffentlicht in


Hope Tala – Hope Handwritten

Veröffentlicht in


Hamilton Leithauser – This Side Of The Island

Veröffentlicht in


Lady Gaga – MAYHEM

Veröffentlicht in


Shygirl – Club Shy Room 2

Veröffentlicht in


BANKS – Off With Her Head

Veröffentlicht in


Matilda Mann – Roxwell

Veröffentlicht in


Panda Bear – Sinister Grift

Veröffentlicht in


Ichiko Aoba – Luminescent Creatures

Veröffentlicht in


Saya Gray – SAYA

Veröffentlicht in


Doves – Constellations For The Lonely

Veröffentlicht in


Tate McRae – So Close To What

Veröffentlicht in


IDER – Late to the World

Veröffentlicht in


Basia Bulat – Basia’s Palace

Veröffentlicht in


Nao – Jupiter

Veröffentlicht in