OLIVIA JEAN
Raving Ghost

GENRE: Indie Rock / Garage Rock LABEL: Third Man Records KLANGSTART: Mai 2023


Während Albumtitel oft nicht zu wörtlich genommen werden sollten, passt RAVING GHOST von OLIVIA JEAN zum Gesamtsound des Albums.

„Raving Ghost“ ist ein Titel, der eine direkte Verbindung zu dem „Garage Goth“ suggeriert, den Olivia Jean in den Tagen der Black Belles spielte, der kurzlebigen Band, die sie zu Beginn der 2010er Jahre anführte. Sobald der Titeltrack in einen anschmiegsamen Go-Go-Groove übergeht, ist klar, dass sie sich diesmal für die hellere Seite des Zauns entschieden hat. Wie zuvor „Night Owl“ ist „Raving Ghost“ fast eine One-Woman-Show. Sie spielt kein Schlagzeug – Aufgaben, die größtenteils zwischen Carla Azar und Patrick Keeler aufgeteilt sind – doch die Produktion und alle anderen Instrumente stammen von Olivia Jean, die ihren Sound so tight und rau wie eine gut geölte Band erklingen lässt. Das Album strotzt nur so vor Retro-Anklängen – Wellen von Surfgitarren, swingenden Rhythmen, verstaubter Garage und ungewaschene Orgeln – alles zusammengeschustert aus Secondhand-Läden und alten Platten, aber die Umsetzung ist frisch und clever.

Apple Music – Cookies nötig.

Der eröffnende Titeltrack ist unglaublich cool, ein gruseliger kleiner Rocker, der gut in eine Playlist mit den Cramps passen würde, während die schwelenden Gitarren der Wüstenebene, leichte Sci-Fi-Synth-Pads, hämmernde Drums und eindringliche Gesänge „Spider“ im Gebiet der Black Mountain landen. „Trouble“ rühmt sich wohl der mörderischsten Hook des Albums, allein die Art und Weise, wie Jean das Titelwort ausspricht, macht auf eine Weise süchtig, die diese Seite der Runaways selten eingefangen hat. Der Hauch von Orgel, der den knackigen Gitarrenangriff unterstützt, formt die Melodie und die lyrische Kadenz perfekt, sodass sich der ganze Song wie ein Refrain anfühlt. Es gibt kinetische Elektrizität, wenn Jean den Text von „Fun“ über einem straffen Lick rezitiert, der auf einem Iggy-Pop-Album nicht fehl am Platz wäre.

Bandcamp-Player – Cookies nötig.

Olivia Jean nannte The Go-Go’s, Siouxsie and the Banshees und Babes in Toyland als ihre Inspirationen für „Raving Ghost“ und bereicherte die Tracklist des Albums auch mit so unerwarteten Momenten wie ihrem frenetischen Cover von Enya’s „Orinoco Flow“. Nicht jeder würde Enya’s mitreißende New-Age-Hymne „Orinoco Flow“ als Punk-Pogo neu interpretieren, aber das ist der Schlüssel zum Reiz von „Raving Ghost“: Es kommt von einem Ort, der zu gleichen Teilen Spaß und Respektlosigkeit hervorruft. „Raving Ghost“ ist hier, um dich daran zu erinnern, was ein bisschen harte Arbeit und eine ganze Menge gefährlicher Musik bewirken können.

Transparenzhinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über diese Links kaufst, erhält MariaStacks als JPC/Amazon-Partner eine kleine Provision. Für dich bleibt der Preis gleich.

Eine Frau in schwarzem Kleid liegt surreal an der Wand eines vollständig lilafarbenen Würfelraums; Licht strömt aus einem geometrischen Fenster im Hintergrund.


Apple Music – Cookies nötig.

Das visuelle Setting – eine in kräftigem Violett gehaltene Kammer mit einer verdrehten Pose – erzeugt ein Gefühl von Desorientierung, Spannung und Bewegung. Die Musik von Raving Ghost entspricht dieser Bildsprache: fiebrig, bissig, retro-punkig. Der Mix aus Garage-Rock, Go-Go-Groove und düsteren Orgelklängen wirkt energetisch und aufwühlend – ein kontrolliertes Chaos mit Haltung.
aufgewühlt