Diana Ross – The Boss

Kategorie: Albums, R&B, Soul

KLANGSTART: Mai 1979

DIANA ROSS beweist mit THE BOSS, warum sie auch zehn Jahre nach ihrem Durchbruch eine unangefochtene Größe der Musikindustrie bleibt.

Diana Ross hat mit „The Boss“ ein weiteres beeindruckendes Kapitel ihrer Karriere aufgeschlagen. Das Album, das über Motown Records veröffentlicht wurde, ist ein dynamisches und energiegeladenes Werk, das ihre stimmliche Vielseitigkeit und ihr Talent für emotional nuancierte Darbietungen unter Beweis stellt. Mit der Produktion von Ashford & Simpson – dem ikonischen Duo, das bereits Hits wie „Ain’t No Mountain High Enough“ für Ross geschaffen hat – kehrt sie zu einer bewährten kreativen Partnerschaft zurück, die funkige Beats, Disco-Vibes und eingängige Melodien perfekt miteinander verbindet.

Apple Music – Cookies nötig.

Der Titeltrack „The Boss“ eröffnet das Album mit einem kraftvollen Funk-Disco-Beat und einer treibenden Energie, die Ross in ihrer ganzen Pracht präsentiert. Ihre Stimme schwingt sich mühelos über die groovenden Basslinien und strahlenden Streicherarrangements – eine Hymne an Selbstermächtigung und Kontrolle, die die Tanzflächen der späten 1970er dominieren wird. „No One Gets the Prize“ beeindruckt mit einer mitreißenden Geschichte über Liebe und Rivalität. Die Dramatik des Songs wird durch die dynamischen Wechsel in Tempo und Instrumentierung verstärkt, und Ross beweist, dass sie eine Meisterin darin ist, Emotionen durch ihre Stimme zu vermitteln.

Ein weiteres Highlight ist „I Ain’t Been Licked“, das mit seiner optimistischen Botschaft von Widerstandskraft und Selbstbewusstsein begeistert. Der funkige Groove und Ross’ energischer Gesang machen den Song zu einem weiteren Höhepunkt des Albums. Die Balladen „All for One“ und „Once in the Morning“ bieten eine willkommene Verschnaufpause, auch wenn sie im Vergleich zu den dynamischeren Stücken etwas verblassen. Dennoch zeigt Ross hier ihre Fähigkeit, auch mit subtileren Arrangements zu glänzen.

Die Entstehung von „The Boss“ fällt in eine Zeit, in der Diana Ross ihre kreative Kontrolle weiter ausbaut. Obwohl sie weiterhin eng mit Motown verbunden ist, sucht sie nach Wegen, sich als moderne, unabhängige Künstlerin zu positionieren. Die Zusammenarbeit mit Ashford & Simpson verleiht dem Album eine durchgehende stilistische Kohärenz, die Ross’ Talent in Szene setzt und zugleich den Zeitgeist der späten Disco-Ära einfängt. „The Boss“ ist ein starkes Album, das Ross’ Fähigkeit, Tanzmusik und emotionale Erzählungen miteinander zu verbinden, eindrucksvoll demonstriert.

Transparenzhinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über diese Links kaufst, erhält MariaStacks als JPC/Amazon-Partner eine kleine Provision. Für dich bleibt der Preis gleich.



Apple Music – Cookies nötig.