Courtney Marie Andrews – Honest Life

Kategorie: Albums, Americana, Folk

KLANGSTART: August 2016

Wenn dies ein Debüt wäre, würden wir COURTNEY MARIE ANDREWS als frühreifes junges Genie feiern. Aber vielleicht ist in diesem Zeitalter der Beschleunigung, inmitten eines Pop-Schneesturms viraler sofortiger digitaler Berühmtheit, das langsame Heranreifen eines wirklich beachtlichen Talents etwas, das man feiern sollte.

Courtney Marie Andrews ist erst 25 Jahre alt, aber schon fast ein Jahrzehnt als professionelle Musikerin unterwegs, tourt seit ihrem 16. Lebensjahr, singt Backing-Vocals für die Rockband Jimmy Eat World und ist als erste Gitarristin für den Kult-Americana-Star Damien Jurado unterwegs. Obwohl die Sängerin aus Seattle seit fast einem Jahrzehnt Alben veröffentlicht, ist sie irgendwie einer breiteren Aufmerksamkeit entgangen. Und obwohl „Honest Life“ technisch gesehen das sechste Album von Andrews ist, hat sie die ersten drei zurückgezogen. Das wird ein lustiges Rätsel für Komplettisten sein, aber für die meisten Zuhörerinnen und Zuhörer werden diese 10 neuen Songs wahrscheinlich als Einführung dienen. Und sie machen einen verdammt guten ersten Eindruck. 

Andrews singt mit der wissenden Aura von jemandem, die viel im Leben gesehen hat, und dem leisen Optimismus von jemandem, die weiß, dass es noch so viel mehr zu sehen gibt. Es ist eine kraftvolle Mischung aus Songs über Wanderleben, zerbrechliche Herzen und die stetige Entschlossenheit von Menschen, die nach etwas suchen, das sie selbst wahrscheinlich nur schwer benennen könnten. „I am sitting all alone on this train“, singt Andrews im eröffnenden Stück „Rookie Dreaming“. “I am a passenger to somewhere/ I do not yet know the name.” Ihr melodisches, oft zweigleisiges Murmeln in den Strophen erblüht im Refrain zu heller Sehnsucht, und Bilder ziehen vorbei wie die Landschaft aus dem Fenster des Zuges, in dem sie fährt.

Ihre Songs fühlen sich gelebt und vertraut an, subtil durchdrungen von Slide-Gitarre und einem leichten Country-Trällern in ihrer Stimme. „How Quickly Your Heart Mends“ ist eine unglaublich rohe Geschichte von Herzschmerz, geschrieben mit selbstironischer Anmut, und „Let The Good One Go“ gibt Verzweiflung und Einsamkeit zu, während sie immer noch die Kraft findet, weiterzumachen. Sie nutzt zuordenbare Emotionen, indem sie ihre eigenen untersucht, und gibt Hoffnung durch ihre ansteckende Beharrlichkeit. Andrews fasst ihre Songs fest zusammen. Ihre Texte sind durchdacht und von Herzen kommend, ihre Gesangsdarbietungen sind sauber und rein und die Songs sind mit Nuancen und Präzision produziert und arrangiert.

Joni Mitchell und Alela Diane sind klare Einflüsse – machen die zarten lyrischen Melodien in „Honest Life“ zu einem hörenswerten Erlebnis. Es hätte zwar ein oder zwei optimistische Songs vertragen können, um die Selbstbeobachtung zu durchbrechen, aber dies als Kritik anzuführen wäre an dieser Stelle zu pingelig.

Transparenzhinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über diese Links kaufst, erhält MariaStacks eine kleine Provision. Für dich bleibt der Preis gleich.

Courtney Marie Andrews – Honest Life

Jetzt bei JPC kaufen Jetzt bei Amazon kaufen







Whatever The Weather – Whatever The Weather II

Veröffentlicht in


Kedr Livanskiy – Myrtus Myth

Veröffentlicht in


JENNIE – Ruby

Veröffentlicht in


TOKiMONSTA – Eternal Reverie

Veröffentlicht in


SASAMI – Blood On The Silver Screen

Veröffentlicht in


Marie Davidson – City Of Clowns

Veröffentlicht in


Hope Tala – Hope Handwritten

Veröffentlicht in


Hamilton Leithauser – This Side Of The Island

Veröffentlicht in


Lady Gaga – MAYHEM

Veröffentlicht in


Shygirl – Club Shy Room 2

Veröffentlicht in


BANKS – Off With Her Head

Veröffentlicht in


Matilda Mann – Roxwell

Veröffentlicht in


Panda Bear – Sinister Grift

Veröffentlicht in


Ichiko Aoba – Luminescent Creatures

Veröffentlicht in


Saya Gray – SAYA

Veröffentlicht in


Doves – Constellations For The Lonely

Veröffentlicht in


Tate McRae – So Close To What

Veröffentlicht in


IDER – Late to the World

Veröffentlicht in


Basia Bulat – Basia’s Palace

Veröffentlicht in


Nao – Jupiter

Veröffentlicht in