Cassandra Jenkins – An Overview on Phenomenal Nature

Kategorie: Albums, Folk

KLANGSTART: Februar 2021

AN OVERVIEW ON PHENOMAL NATURE, CASSANDRA JENKINS zweites Album, ist voller direkter Zitate, Geschichten und Dialoge.

Nach drei Songs von „An Overview on Phenomenal Nature“ hören wir einen gesampelten Monolog: „So, these are real things that happen“, beginnt er. Die Sprecherin ist eine Sicherheitsbeamtin des inzwischen geschlossenen Met Breuer Museums in Manhattan, und die Person am anderen Ende, die die Sprachnotiz aufzeichnet und uns präsentiert, ist die Songwriterin Cassandra Jenkins. Jenkins ist eine gebürtige New Yorkerin, die ebenso daran interessiert ist, Geschichten zu erzählen wie sie zu sammeln. Sie scheint in Aktion zu treten, wenn Menschen ihre Gedanken auf diese Weise einleiten – wenn sie spürt, dass jemand dabei ist, etwas Ehrliches, Intimes und Nützliches preiszugeben.

„An Overview on Phenomenal Nature“ ist voller direkter Zitate, Geschichten und Dialoge. Oft haben ihre Charaktere Namen: Da sind David, Warren, Grey, Darryl, Lola, Peri, Hailey Gates. Einige von ihnen, wie Gates, stehen im Mittelpunkt ganzer Songs, während andere, wie der Sicherheitsbeamte des Museums, in kurzen Szenen auftauchen. Der Gesamteindruck ist weniger tagebuchartig als vielmehr dokumentarisch, da wir einem einzelnen Subjekt durch die Welt folgen, ergänzt durch wichtige Erkenntnisse von Experten. In Zusammenarbeit mit dem Produzenten und Multiinstrumentalisten Josh Kaufman sorgt Jenkins dafür, dass das Album fokussiert und locker bleibt.

Theoretisch ist „An Overview On Phenomenal Nature“ ein Singer-Songwriter-Album in derselben volkstümlichen Indie-Rock-Ader, die Jenkins auf ihrem 2017 erschienenen Debütalbum „Play Till You Win“ erkundete, und beim Eröffnungssong „Michelangelo“ bleibt es irgendwie in diesem Modus. Doch im weiteren Verlauf des Albums stellt sich eine wunderschöne, traumhafte Qualität ein, da Jenkins und Produzent Josh Kaufman alles von Saxophon bis zu Feldaufnahmen in den Rahmen bringen. Während sie über Leben und Trauer nachdenkt und die vielen Charaktere, die in ihre eigene Geschichte hinein- und wieder hinausgehen, löst sich der Sound des Albums in eine impressionistische Unschärfe. 

Im Einklang mit dem ruhigen Küstenbild auf dem Albumcover überzieht ein träger, spätsommerlicher Dunst jeden Song. „Empty space / Is my escape / It runs through me like a river“, einer der denkwürdigsten Texte von „Crosshairs“, fließt durch uns wie ein Fluss. In der zarten Ballade „Hailey“, deren gleichnamiger Protagonist eine von Jenkins‘ vielen Figuren ist, die auf dem Album vorkommen, führt eine wunderschöne, kastenförmige Akustikgitarre den Weg, während eindringliche und wärmende Synthesizer den Raum umgeben und Jenkins einen sicheren Kokon bieten.

Viele von Jenkins‘ Beobachtungen werden durch weiteres Nachdenken noch großartiger und werden uns wahrscheinlich noch lange nach den Schlusszwitschern von „The Ramble“ im Gedächtnis bleiben.

Transparenzhinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über diese Links kaufst, erhält MariaStacks eine kleine Provision. Für dich bleibt der Preis gleich.

Cassandra Jenkins – An Overview on Phenomenal Nature

Jetzt bei JPC kaufen Jetzt bei Amazon kaufen







Whatever The Weather – Whatever The Weather II

Veröffentlicht in


Kedr Livanskiy – Myrtus Myth

Veröffentlicht in


JENNIE – Ruby

Veröffentlicht in


TOKiMONSTA – Eternal Reverie

Veröffentlicht in


SASAMI – Blood On The Silver Screen

Veröffentlicht in


Marie Davidson – City Of Clowns

Veröffentlicht in


Hope Tala – Hope Handwritten

Veröffentlicht in


Hamilton Leithauser – This Side Of The Island

Veröffentlicht in


Lady Gaga – MAYHEM

Veröffentlicht in


Shygirl – Club Shy Room 2

Veröffentlicht in


BANKS – Off With Her Head

Veröffentlicht in


Matilda Mann – Roxwell

Veröffentlicht in


Panda Bear – Sinister Grift

Veröffentlicht in


Ichiko Aoba – Luminescent Creatures

Veröffentlicht in


Saya Gray – SAYA

Veröffentlicht in


Doves – Constellations For The Lonely

Veröffentlicht in


Tate McRae – So Close To What

Veröffentlicht in


IDER – Late to the World

Veröffentlicht in


Basia Bulat – Basia’s Palace

Veröffentlicht in


Nao – Jupiter

Veröffentlicht in