Mit sieben Tracks ist DEAD FLOWERS fast doppelt so lang wie eine durchschnittliche EP – ein Track mehr und sie hätte es ein Album nennen können. In Kombination mit den Coverversionen bedeutet dies, dass es an Orientierung mangelt und vielleicht ist es eine verpasste Gelegenheit für CAITLIN ROSE, ihre Identität auf dieser EP wirklich auszudrücken.
In den letzten Jahren wurde eine Reihe von Sängerinnen von der seltsamen Dame gereizt, die auf eine einfachere, traditionelle Version einer Frau und ihres Herzschmerzes zurückgreift. Jenny Lewis von Rilo Kiley zum Beispiel. Ihr Soloalbum „Rabbit Fur Coat“ erzählte Geschichten von altmodischem Ehebruch und einer bescheideneren Lebensweise. Kimya Dawson, eine Veteranin dieses Genres, wurde vor Kurzem dank des Erfolgs ihrer süßen, selbstgezüchteten Liedchen auf dem Soundtrack zum Indie-Film Juno einem ganz neuen Publikum vorgestellt. Und She and Him verwenden Zooey Deschanel’s gesunden Country-Twang mit brillanter Wirkung in Hymnen von Herzschmerz und Kneipenschlägereien.
Und so ist Caitlin Rose die neueste Rekrutin für das von Frauen verachtete Wiederaufleben, obwohl sie Künstlern wie Loretta Lynn und Hank Williams mehr zu verdanken hat als ihren Zeitgenossen. Sie stammt aus Nashville, Tennessee (wo sonst?) und hat ein großes musikalisches Erbe hinter sich. Ihre EP „Dead Flowers“ ist eine Sammlung von böigen und augenzwinkernden Tamburin-klirrenden Banjo-Sklimper-Liedchen. Wenn es etwas im Wasser von Nashville, Tennessee gibt, das Country-Musiktalent verleiht, dann hat Caitlin Rose die Quelle gefunden und tief daraus getrunken. Es gibt Songs auf ihrem Debüt-Minialbum, die von Hank Williams geschrieben worden sein könnten; „Shotgun Wedding“ und „Answer in One of These Bottles“ sind so vorsintflutlich im Geiste, dass es schwer zu glauben ist, dass es sich nicht um Coverversionen handelt.
Von den beiden Coversongs auf der EP ist der Titeltrack der bemerkenswerteste, der Ehrfurcht einflößt, eine abgespeckte Wiedergabe von „Dead Flowers“ der Rolling Stones. Mit ihren weinenden Steel-Gitarren und Rose’s glockenklarer Stimme – die niemals ihre Jugend verrät – trägt diese Version einen herzzerreißenden Herzschmerz, den das Original nur angedeutet hat; Rose macht es auf jeden Fall zu ihrem eigenen. Caitlin Rose ist die Art von Stimme, die vielleicht nur ein paar Mal in einer Generation zu hören ist. Und während sie Bilder vergangener Generationen heraufbeschwört, ist sie eine perfekt moderne Mischung aus Country-Musik und Rock’n’Roll-Attitüde.
Und auch wenn es der EP letztlich an Orientierung mangelt, reichen ihre eigenen Spuren und ihre unverwechselbare Stimme aus, um sie von anderen abzuheben. Höchstwahrscheinlich werden wir in ein paar Monaten keinen Zweifel mehr daran haben, wer sie ist.
Transparenzhinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über diese Links kaufst, erhält MariaStacks eine kleine Provision. Für dich bleibt der Preis gleich.
