Funk, Soul und soziale Gerechtigkeit stehen auf der Tagesordnung des neuen Albums von Singer-Songwriters FANTASTIC NEGRITO.
Der vorausschauende Titel des Albums enthält die ersten Wörter, die wir hören, wenn dieses Set mit dem funkigen „Chocolate Samurai“ – einem der eigenartig benannten Titel, bei denen die Titeltexte nie im Song erscheinen – sofort auf Hochtouren geht. Willkommen in der wilden und wunderbar verzerrten Welt von Xavier Dphrepaulezz, auch bekannt als Fantastic Negrito. Sein Bestehen darauf, sich mit den Realitäten von heute auseinanderzusetzen, bedeutet auch, dass er sich nie damit abgefunden hatte, traditionelle Akkordwechsel zu spielen, und sich lieber so stark auf Funk, Hip-Hop, Soul und Rock als auf den Blues selbst zu verlassen. Dieser Eklektizismus verschmilzt zu einer erkennbaren Signatur auf „Have You Lost Your Mind Yet?“, dem dritten Album seit 2017.
Hier stützt sich Fantastic Negrito sowohl für seine kinetischen Funk-Workouts als auch für langsame Jams stark auf Prince, so dass das Album manchmal wie eine seitwärts gerichtete Hommage wirkt. Während seine vorherigen Alben sich intensiv mit den drängenden Themen des Alltags befassten, arbeitet er diesmal auf einer viel intimeren, persönlicheren Ebene und erstellt Porträts der Menschen und der Gemeinschaften, die ihn sein ganzes Leben lang umgeben haben. Ein 30-Sekunden-Ausschnitt mit dem Titel „Justice In America“ fasst die Ursache der sozialen Ungleichheit in den USA in weniger als 15 Worten zusammen: „In America there is justice just as long as you have money“, erklärt eine Frauenstimme und ein verrückter Negrito singt „Money, money, money…“
Das Album ist breit in seinen Einflüssen, denn der 52-Jährige wird von zeitgenössischen Künstlern beeinflusst, die viel jünger sind als er. Die mehr Hip-Hop-inspirierten Tracks wie „I’m so Happy I Cry“ vergleichen sich mit denen von Childish Gambino, doch der herausragende Track ist „Searching For Captain Save A Hoe“, eine weitere von Wonder inspirierte Nummer, die jedoch mit ihren schlecht gelaunten Beats und erotischen Gitarrenriffs jede Menge Sexappeal ausstrahlen. Dies ist Negrito von seiner künstlerisch besten Seite, der Fragmente von Genres, Soul, Blues, Rock, Avantgarde und Hip-Hop in einer Musikgalerie ausstellt, um etwas aus dem großen Unbekannten zu schaffen, etwas zutiefst Provokatives und Bezauberndes.
