Bara Bröst – Elephancycle

Kategorie: Albums, Electronic

KLANGSTART: Oktober 2010

Bara Bröst“ (bloß(e) Brüste) ist nicht nur ein neo-feministischen Aktionsbündnis aus Schweden, das sich dem Kampf gegen das Verbot von barbusigem Baden für Frauen verschrieben hat, sondern auch der Künstlername des angesagten Berliner Produzenten-Duos Benjamin Quint und Markus Schwarzbauer. Zusammen haben Sie nun das neue Werk ‚ Elephancycle ‚ auf die Tanzflächen abgestellt und man staune, wie schnell sich diese Songs Ihren Weg auf den Plattenteller erkämpft haben. In spektakulärer Art und Weise manifestieren sich Funk, Deep House und der typische Berliner Style zwischen Minimal Techno und ausgeklügelten Sounds. Der Opener ‚ Fraulein Lea ‚ gefällt besonders durch den dezenten Einsatz jazziger Elemente, die an dieser Stelle zwingend an Parov Stelar erinnern. Doch Vergleiche sind hier nicht zulässig. Zu Eigenständig bewegen sich die Melodien in Ihrem Terrain, zu verrückt die Ausarbeitungen. Und wie oft erlebt man das Spektakel eines afrikanischen Krokodils, welches ein ganzes Zebra verschluckt?

‚ Monkey Nuts ‚ bewegt sich nur ein paar Schritte weiter in sommerliche Raves und schwenkt am Ende den Blick hinüber an eine Stelle, die so gar nicht in das Gesamtbild der Platte passen mag: Es handelt sich dabei um den gleichnamigen Titeltrack in kreativer Zusammenarbeit mit Conan Kowalski. Die Zirkusnummer scheint verzwickt und doch findet das Berliner Produzenten-Duo einen bravourösen Abschluss, deren Einstieg eigentlich erst hier so wirklich beginnt. Das Gotan Project leuchtet mit verstohlenen Blick im nächsten Stück ‚ Pink Flamingo ‚ zwischen dem Vorhängen hindurch, während Diphonie ‚ mit trockenen Beats die aufgewirbelte Luft zum Ende der ersten Hälfte von unreinen Schmutzpartikeln säubert. Ja das Album ist wie der Abend in einer kunterbunten Zirkusvorstellung, nur eben mit einer Tanzbühne und anstelle sitzender Zuschauer, viele junge Menschen die euphorisch zu den glühenden Sounds Ihre Körper rhythmisch bewegen. Hervorragend dafür geeignet sind ‚ Foxy ‚, ‚ Madame Mila ‚ und ‚ Tapdance Shoes ‚ mit seinen elektrifizierten Synthies.

‚ Elephancycle ‚ ist eine ausufernde Party unter freiem Himmel, die in den 1:15 Stunden keine Grenzen kennen wird. Bara Bröst haben diesen Namen gewählt um Ihre volle Unterstützung kundzutun und davon inspiriert von Ihrem Wohnzimmer-Studio aus die Clubwelt zu erobern. Und am Ende von ‚ About A Grumpy Minute ‚ wird niemand bezweifeln, das diese Inspiration schon sehr bald in die Wirklichkeit übergestiegen ist.

Transparenzhinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über diese Links kaufst, erhält MariaStacks eine kleine Provision. Für dich bleibt der Preis gleich.








Whatever The Weather – Whatever The Weather II

Veröffentlicht in


Kedr Livanskiy – Myrtus Myth

Veröffentlicht in


JENNIE – Ruby

Veröffentlicht in


TOKiMONSTA – Eternal Reverie

Veröffentlicht in


SASAMI – Blood On The Silver Screen

Veröffentlicht in


Marie Davidson – City Of Clowns

Veröffentlicht in


Hope Tala – Hope Handwritten

Veröffentlicht in


Hamilton Leithauser – This Side Of The Island

Veröffentlicht in


Lady Gaga – MAYHEM

Veröffentlicht in


Shygirl – Club Shy Room 2

Veröffentlicht in


BANKS – Off With Her Head

Veröffentlicht in


Matilda Mann – Roxwell

Veröffentlicht in


Panda Bear – Sinister Grift

Veröffentlicht in


Ichiko Aoba – Luminescent Creatures

Veröffentlicht in


Saya Gray – SAYA

Veröffentlicht in


Doves – Constellations For The Lonely

Veröffentlicht in


Tate McRae – So Close To What

Veröffentlicht in


IDER – Late to the World

Veröffentlicht in


Basia Bulat – Basia’s Palace

Veröffentlicht in


Nao – Jupiter

Veröffentlicht in