Kacey Musgraves – Deeper Well

Kategorie: Albums, Country

KLANGSTART: März 2024

Auch wenn die äußerst zurückhaltende Instrumentierung des Albums es davon abhält, neben den besten Werken von KACEY MUSGRAVES zu stehen, ist es dennoch eine willkommene Abkehr vom Country-Pop der letzten Jahre.

Der Kardinal, ein purpurrot gefiederter Vogel, der in Kacey Musgraves‘ Heimat Texas und in New York zu finden ist, wo die Country-Sängerin ihr neuestes Album aufnahm, soll oft Hoffnung oder Weisheit symbolisieren. Andere glauben, Kardinäle seien spirituelle Boten oder Vorboten des Wandels. Symbolik ist allgegenwärtig auf „Deeper Well“, Musgraves’ sechstem Album, das mit dem spektakulären „Cardinal“ beginnt. Der Track ist einer ihrer bislang größten Songs und voller Laurel-Canyon-Folk: akustische Klänge und eine tiefe, klirrende E-Gitarrenlinie untermalt von ihren mystischen, halldurchtränkten Harmonien. Ihr Schlagzeuger kanalisiert Mick Fleetwood mit entspannten Grooves und Fills.

„I saw a sign, or an omen, on the branches/ In the morning“, singt Musgraves hell und beschwingt. „It was right after I lost a friend/ Without warning/ Words unsaid/ Scarlet red… Cardinal, are you bringing me a message from the other side?“ Einer der schönsten Songs auf „Deeper Well“ ist „The Architect“. Bei einem Wiedersehen mit ihrem langjährigen Co-Autor Shane McAnally lässt sich Musgraves von der leisen Kraft akustischer Gitarren im „The Sound of Silence“-Stil inspirieren. Es ist mehr als ein Jahrzehnt her, seit Kacey Musgraves‘ Debüt „Same Trailer, Different Park“ sie auf die Landkarte brachte. Wer „Deeper Well“ hört, dem wird bewusst, wie viel sich seitdem verändert hat. 

Fans ihrer eher freimütigen Ader könnten von den hier gezeigten ausgeprägten Reifegraden enttäuscht sein. Wer gehofft hat, sie würde auf die glitzernde Tanzfläche von „High Horse“ oder „Butterflies“ zurückkehren, wird ebenfalls enttäuscht. Hier gibt es nichts, was auch nur annähernd daran herankommt – obwohl der schwächste Titel hier, „Anime Eyes“, Texte über Einhörner und Regenbögen enthält. „Deeper Well“ ist kein Album, das auf sofortige Befriedigung aus ist. Stattdessen werden wir aufgefordert, mit so viel Anmut wie möglich einzuatmen, auszuatmen und die Luft aufzunehmen.

Transparenzhinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über diese Links kaufst, erhält MariaStacks eine kleine Provision. Für dich bleibt der Preis gleich.








Whatever The Weather – Whatever The Weather II

Veröffentlicht in


Kedr Livanskiy – Myrtus Myth

Veröffentlicht in


JENNIE – Ruby

Veröffentlicht in


TOKiMONSTA – Eternal Reverie

Veröffentlicht in


SASAMI – Blood On The Silver Screen

Veröffentlicht in


Marie Davidson – City Of Clowns

Veröffentlicht in


Hope Tala – Hope Handwritten

Veröffentlicht in


Hamilton Leithauser – This Side Of The Island

Veröffentlicht in


Lady Gaga – MAYHEM

Veröffentlicht in


Shygirl – Club Shy Room 2

Veröffentlicht in


BANKS – Off With Her Head

Veröffentlicht in


Matilda Mann – Roxwell

Veröffentlicht in


Panda Bear – Sinister Grift

Veröffentlicht in


Ichiko Aoba – Luminescent Creatures

Veröffentlicht in


Saya Gray – SAYA

Veröffentlicht in


Doves – Constellations For The Lonely

Veröffentlicht in


Tate McRae – So Close To What

Veröffentlicht in


IDER – Late to the World

Veröffentlicht in


Basia Bulat – Basia’s Palace

Veröffentlicht in


Nao – Jupiter

Veröffentlicht in