Brandy Clark – Brandy Clark

Kategorie: Albums, Country

KLANGSTART: Mai 2023

BRANDY CLARK greift größtenteils auf die temperamentvolle Provokation ihrer früheren Werke zurück, mit Texten über Verlust, die durch ein musikalisches Motiv aus herzlichen Streichern akzentuiert werden.

Obwohl die beiden Singer/Songwriterinnen auf unterschiedlichen Seiten der Americana- und Country-Kluft agieren, war eine Paarung von Brandy Clark und Brandi Carlile vielleicht unvermeidlich. Sie tragen nicht nur ähnliche Namen, sie sind auch im gleichen Alter, beide sind im pazifischen Nordwesten aufgewachsen und beide sind Texterinnen, die Wert auf Präzision und schöne Melodien legen. Für ihr neues Album ging Clark mit Carlile in Rick Rubin’s Shangri-La Studio und spielte das gesamte Album live mit Rock-orientierten Spielern wie dem Schlagzeuger Matt Chamberlain und dem Bassisten Sebastian Steinberg ein. Doch Clark hat kein Rockalbum gemacht; Verstärker werden nicht aufgedreht, die Rhythmen werden nicht entsaftet. Vielmehr lässt Carlile geschickt die Unmittelbarkeit von 12 Stories wieder aufleben, ohne auf die subtilen Vorteile zu verzichten, die Studio-Profis verleihen.

Der eröffnende Track des Albums, „Ain’t Enough Rocks“, ist eine Art Ablenkungsmanöver, da sein ahnungsvoller Rocksound und die Texte über zwei Schwestern, die ihren missbräuchlichen Vater töten, eine Rückkehr zur Düsterkeit früher Songs wie „Stripes“ und „Girl“ signalisieren. Clark folgt dieser Mordballade jedoch mit einem Trennungssong, „Buried“, dessen anfänglich stolzer Text einen scharfen Kontrast zu seinem düsteren akustischen Klang bildet. Wenn sie „I’ll Love you ’til I’m buried“ singt, lenkt sie weiterhin die Aufmerksamkeit auf die Sterblichkeit, eine durchgängige Linie, die dem Album ein Gefühl klagender Feierlichkeit verleiht. Ein Großteil des restlichen Albums folgt diesem Beispiel mit weltmüden Liedern über Liebe verschiedener Art. 

Das von Brandi Carlile unterstützte „Dear Insecurity“ ist eine Anprangerung von Selbstzweifeln in der zweiten Person, während „Come Back to Me“ eine ebenso ernsthafte Country-Pop-Ballade ist, die Clark’s lyrische Schärfe hervorhebt: “I wanna hold you, but I don’t wanna hold you back.” An anderer Stelle ist „She Smoked in the House“, eine Ode an ihre Großmutter, reich an lebendigen Details wie schimmeligen Melonen und Lippenstift an Zigaretten. Als versierte Songwriterin ist Clark auch eine der besten Musikautorinnen Nashville’s. Auf jedem Album gibt es mindestens einen Titel darüber, wie Musik einem das Gefühl geben kann, verstanden zu werden, und wie sie einem das Leben widerspiegeln kann. Lieder werden zu Metaphern für verlorene Liebende, zu Hoffnungstruhen für verirrte Erinnerungen, besonders auf „Best Ones“.

Das Album endet mit dem filmischen „Take Mine“, einem Zeugnis der Liebe, die über die verheerenden Folgen des Verlusts hinaus Bestand hat. Clark’s Gesang erhebt sich über einem trällernden Wurlitzer: „When love, love was all I needed/God know you done me yours/So take my/Take mine.“ Die Songs auf „Brandy Clark“ tauchen tief in die Tücken des menschlichen Herzens ein, blicken in seine dunkelsten Ecken, wo Verzweiflung und Hoffnungslosigkeit lauern, blicken in die Schatten, die von Sehnsucht und Wehmut bevölkert sind, und erhellen die bestätigende Kraft der Liebe.

Transparenzhinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über diese Links kaufst, erhält MariaStacks eine kleine Provision. Für dich bleibt der Preis gleich.








Whatever The Weather – Whatever The Weather II

Veröffentlicht in


Kedr Livanskiy – Myrtus Myth

Veröffentlicht in


JENNIE – Ruby

Veröffentlicht in


TOKiMONSTA – Eternal Reverie

Veröffentlicht in


SASAMI – Blood On The Silver Screen

Veröffentlicht in


Marie Davidson – City Of Clowns

Veröffentlicht in


Hope Tala – Hope Handwritten

Veröffentlicht in


Hamilton Leithauser – This Side Of The Island

Veröffentlicht in


Lady Gaga – MAYHEM

Veröffentlicht in


Shygirl – Club Shy Room 2

Veröffentlicht in


BANKS – Off With Her Head

Veröffentlicht in


Matilda Mann – Roxwell

Veröffentlicht in


Panda Bear – Sinister Grift

Veröffentlicht in


Ichiko Aoba – Luminescent Creatures

Veröffentlicht in


Saya Gray – SAYA

Veröffentlicht in


Doves – Constellations For The Lonely

Veröffentlicht in


Tate McRae – So Close To What

Veröffentlicht in


IDER – Late to the World

Veröffentlicht in


Basia Bulat – Basia’s Palace

Veröffentlicht in


Nao – Jupiter

Veröffentlicht in