Arca – KICK ii

ElectronicPop, VÖ: Dezember 2021
Für ARCA sind die fließende Verkörperung, Kategorisierung und die Verschmelzung dissonanter Welten mehr als abstrakte Konzepte. Ihre Arbeit existiert bewusst jenseits der Grenzen dessen, was sich säuberlich kategorisieren lässt.

Im letzten Jahr erschienen, löste sich der erste Teil, „KiCk i“, in dem Größen wie Shygirl, Rosalía, Björk und die verstorbene SOPHIE auftraten, von dem widersprüchlichen Unbehagen ihrer drei früheren Alben und war Arca’s bisher zugänglichstes Werk. Oft war es von der Freude erfüllt, das Schicksal herauszukritzeln, das von einer Gesellschaft, die um Binärdateien und feste Geschlechter strukturiert ist, gezeichnet wurde. “What a treat it is to be nonbinary, ma chérie,”erklärte Arca zu Ihrem Eröffnungsstück. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung von „KiCk i“ versprach Alejandra Ghersi, dass bald mehr Arca-Musik auf dem Weg sei. Ein Jahr später löst sie dieses Versprechen reichlich ein und veröffentlicht nun vier weitere Bände der Kick-Reihe, die die unverwechselbaren Facetten ihrer Kunstfertigkeit präsentieren.

Die „Kick“-Album-Reihe, erklärt die venezolanische Produzentin Arca, beginnt mit der Idee eines “prenatal kick; that instance of individuation, that unmistakable moment where parents realise their baby is not under their control but has its own will to live, its own impulses that are erratic and unpredictable, separate to their own.” Auf „KICK ii“ taucht sie tiefer in die Reggaeton-Einflüsse ein, die einige der entzündlichsten und denkwürdigsten Momente von „KiCk i“ bescherten. Mühelos und kreativ fügt Ghersi einmal mehr ihr musikalisches Erbe und die Trends der Zeit in ihre eigene Vision ein. Auf „Prada“ und „Luna Llena“ schweben hinter den treibenden Rhythmen verträumte Atmosphären, die an die melancholische Schönheit erinnern, die sie einst kultivierte.

Auch wenn Arca hier den Fokus auf „KICK ii“ einschränkt, ist es immer noch das Produkt einer Künstlerin, die nicht anders kann, als Grenzen zu überschreiten, während sie den Raum schafft, den sie für Innovationen braucht.

8.0